Ford Puma Gen-E: Crossover unter Strom

Ford Puma Gen-E (2024)
Erste Fahrt im kleinen E-Puma

Der Ford Puma Gen-E ist das dritte von Ford für Europa entwickelte E-Auto und ergänzt die beiden Modelle Explorer und Capri, die auf dem VW-MEB-Baukasten aufbauen. Der Gen-E basiert indes auf der Plattform des Ford E-Transit Courier, der elektrifizierten B2E-Architektur, die es bereits seit 2008 gibt. Dieser elektrische Unterbau wurde gleichzeitig für den Courier und den Puma entwickelt.

Erste Fahrt im Ford Puma Gen-E

Der Elektro-Umbau des Puma Gen-E bewirkt zwei kleine Änderungen im Innenraum: Die Rückbank steigt (bei laut Ford identischem Hüftpunkt) etwas steiler an, das Unterbodenfach im Kofferraum fasst aufgrund der fehlenden Abgasanlage hier 145 statt 80 Liter.

Ansonsten entspricht das Gen-E-Interieur fast exakt dem des Facelift-Puma; zwei große, in der Höhe versetzt montierte Displays (12 und 12,8 Zoll) prägen den Cockpit-Eindruck. Das Sync4-Infotainment reagiert flink auf Berührung und Ansprache, ist nun auch mit Amazons Sprachassistenz Alexa verknüpft. Für den Start bleibt es beim Tastendruck, die Fahrtrichtung bestimmt aber ein Lenkradhebel, was in der Mittelkonsole Platz für eine Ablage schafft.