Ford Mustang Shelby GT350R: Update mit GT500-Technologie

Ford Mustang Shelby GT350R
:
Update mit GT500-Technologie

Ford Mustang Shelby GT350R 2020 © Ford 8 Bilder

Der amerikanische Autobauer Ford wertet den Mustang Shelby GT350R zum neuen Modelljahr mit der Fahrwerkstechnik aus dem neuen Top-Modell Shelby GT500 auf.

Kompletten Artikel anzeigen

Mit dem Auftritt des neuen Ford Mustang Shelby GT500 ist der bis dato sportlichste Mustang – der Shelby GT350R – etwas in den Schatten den großen Bruders gerückt. Ford hat den kleinen Shelby aber nicht vergessen und spendiert dem 350er zum Modelljahr 2020 ein paar technische Updates.

Die spielen sich alle rund um den Fahrwerksbereich ab und sollen dem GT350R noch mehr Fahrdynamik auf der Rennstrecke und der Straße einhauchen. Übernommen werden die neuen Features dabei vom GT500. So bekommt der 350er die Vorderradaufhängungen des 500ers sowie auch dessen Lenksäule und dessen überarbeitete elektronische Servolenkung.

Gewicht runter, Komfortangebot rauf

Für ein optimiertes Leistungsgewicht trägt der GT350R keine Rücksitze sowie serienmäßig Karbonfelgen. Der Entfall von Vorschalldämpfern soll ebenfalls das Gewicht reduzieren und zudem den V8-Sound schärfen. Komfortorientierte Kunden können aber auch ein B&O-Soundsystem mit Navigation, Sprachsteuerung und zwölf Lautsprechern ordern. Erweitert wurde auch die Farbpalette um die Töne Grabber Lime, Twister Orange, Iconic Silver und Red Hot Metallic.

Der Antrieb des 350er blieb unverändert. Sein 5,2 Liter großer V8-Saugmotor, der bis 8.250/min drehen darf, leistet 533 PS und 582 Nm. Geschaltet wird ausschließlich per manuellem Sechsgang-Getriebe.

Preise für den aufgefrischten Mustang Shelby GT350R nannte Ford noch nicht.

Fazit

Der GT350R ist wohl der sportlichste Mustang im aktuellen Angebot. Mit der Fahrwerkstechnik aus dem GT500 wird er noch sportlicher und noch begehrenswerter.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 KGM startet in Deutschland durch Das ist der neue Dacia-Rivale aus Korea 2 Neuer Mazda MX-5 So viel Hubraum wie noch nie 3 Internet-Meme zu Tesla Cybertruck Gab es den Ruhrkohle-Cybertruck-Container wirklich? 4 Analyse zur Fahrer-Psychologie Bei diesen Marken sitzen oft Narzissten am Steuer 5 Mercedes G-Klasse Edition Stronger than the 1980s Limitiertes G-Klasse-Sondermodell im Stil der 80er
Mehr zum Thema Sportwagen