Ford Maverick Facelift 2025: Pick-up wird noch praktischer

Ford Maverick Pick-up Facelift 2025
:
Fords Pick-up auf Kuga-Basis wird noch praktischer

08/2024 Ford Maverick Pick-up Facelift MY 2025 © Ford 16 Bilder

Ford überarbeitet den Bestseller Maverick. Der kompakte Pick-up bekommt ein Facelift und eine oft gewünschte Sonderausstattung. Hier alle Informationen.

Kompletten Artikel anzeigen

Der 2021 vorgestellte Ford Maverick erweist sich für die Marke als Volltreffer. Im ersten Halbjahr 2024 wurden in den USA schon über 90.000 Einheiten des kleinen Pick-ups verkauft. Mit der jetzt vorgestellten Modellpflege für den 2025er-Jahrgang wird sich das eher noch steigern, denn die Facelift-Maßnahme macht den Maverick nicht nur optisch attraktiver.

Ford Maverick 2025 (englisch) 39 Sek.

Front komplett neu

Auffällig ist die komplett neue Front mit geänderten, schmaler geschnittenen Scheinwerfern samt LED-Umrandung, einem neuen größeren Kühlergrill und der angepassten Schürze. Das gibt dem Maverick einen leicht futuristischen Look. Das Heck blieb dagegen unangetastet auf dem Stand des 2022er-Modells (siehe verlinkter Beitrag unter diesem Absatz).

© Larry Chen
Neuer Ford Maverick (2021) Der Unter-20.000-Dollar-Pickup

Ein großes Update gibt es im Innenraum sowohl auf optischer als auf technischer Seite. Der Maverick verfügt jetzt über Fords Sync4-Multimedia-System, das auf einem 13,2-Zoll-Touchscreen angezeigt wird und den vorherigen Acht-Zoll-Bildschirm ersetzt. Dieses System unterstützt drahtloses Apple Carplay und Android Auto. Darüber hinaus stellt das integrierte 5G-Modem sicher, dass der Maverick mit den neuesten Software-Updates versorgt wird. Ebenfalls neu sind das 360-Grad-Kamerasystem sowie zwei Anhänger-Assistenzsysteme zum Ankuppeln und Rangieren.

Tabelle

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Ebenfalls eine bedeutende Verbesserung: Die Einführung des Allradantriebs für die Hybrid-Motorisierung; bisher war 4x4-Antrieb nur für den Benziner verfügbar. Diese Antriebsoption ist bei vielen Käufern wegen des deutlich geringeren Verbrauchs beliebt – entsprechend häufig kam von der Kundschaft die Forderung, auch hier einen Allradantrieb anzubieten. Der Hybrid ist für die XL-, XLT- und Lariat-Ausstattungen verfügbar. Mit Allradantrieb bietet dieser, kombiniert mit dem optionalen Anhängerpaket, außerdem eine auf 1,8 Tonnen erhöhte Anhängelast.

Tabelle

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Marktstart und Preis

Der 2025er-Jahrgang kann in den USA ab sofort bestellt werden, die Auslieferungen sollen bis Ende des Jahres starten. Bislang hat Ford nur einen Einstiegspreis genannt, der bei 26.295 Dollar vor Steuern und Gebühren für den Zweiliter-Ecoboost mit Frontantrieb liegt. Umgerechnet sind das rund 24.400 Euro. Beim bisherigen Modell betrug der Aufpreis für den Hybrid-Motor 1.500 und für den Allradantrieb 2.200 Dollar.

Fazit

Ford feiert mit dem günstigen und kompakten Maverick Pick-up in den USA große Verkaufserfolge. Der Maverick basiert auf der Plattform von Escape/Kuga und bietet entsprechend Pkw-Fahrverhalten sowie unter anderem mit fünf Meter Länge noch einigermaßen kompakte Abmessungen. Mit einer umfangreichen Modellpflege nach nur zwei Jahren reagiert Ford auf Kundenwünsche speziell nach einem Allradantrieb für den Hybrid-Motor und einer moderneren Innenausstattung.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 BMW patentiert Superkondensator-Hybrid Schneller laden als Tanken 2 KGM startet in Deutschland durch Das ist der neue Dacia-Rivale aus Korea 3 Mercedes G-Klasse Edition Stronger than the 1980s Limitiertes G-Klasse-Sondermodell im Stil der 80er 4 Tirol macht dicht Erste Sperrungen ab Karfreitag 5 Neuer Mazda MX-5 So viel Hubraum wie noch nie
Mehr zum Thema Pickups