Ford Ecosport Active: Jetzt auch unrasiert

Ford Ecosport Active
Den kleinen SUV gibt's jetzt auch unrasiert

Es soll ja Menschen geben, denen der kleine SUV Ford Ecosport bisher nicht SUVig genug aussieht. Doch diesen Menschen kann geholfen werden, denn Ford integriert seinen kleinsten Crossover jetzt nach Fiesta, Focus und den Nutzfahrzeug-Baureihen Transit Connect, Tourneo Connect, Transit Custom und Tourneo Custom in sein Active-Portfolio.

Nur mit dem 125-PS-Motor kombinierbar

Markantestes Merkmal der neuen Ausstattungslinie sind als Karosserieschutz fungierende Beplankungen. Dazu sind die Außenspiegelkappemn und das Dach in Schwarz abgesetzt. Im Innenraum können wir kaum Änderungen entdecken. Der Haltegriff im Armaturenträger auf der Beifahrerseite ist in Chrom ausgeführt. Die Sitze tragen ein gesticktes "A" – vermutlich für Active – in den Lehnen. Es bleibt bei dem Dreispeichen-Lenkrad sowie dem aufrecht stehenden Infotainment-Display.

VT Dacia Duster, Ford Ecosport
Achim Hartmann

Von technischer Seite steht bislang nur fest, dass sich der Ford Ecosport Active durch ein höhergelegtes Fahrwerk auszeichnen soll. Außerdem ist die neue Ausstattung nur mit einer Antriebsvariante kombinierbar: Nämlich mit dem Einliter-Ecoboost-Benziner in seiner 125 PS starken Version sowie mit manuellem Sechsgang-Getriebe. Für einige ausgewählte Märkte ist Allradantrieb vorgesehen, ansonsten kommt der Ford mit Frontantrieb daher. Der Basispreis für das Modell beträgt 23.882 Euro (inklusive 16 Prozent Mehrwertsteuer).

Ford gruppiert die Sonderausstattungen neu

Der neue Ecosport Active ist das Resultat einer neuen Verkaufsstrategie, mit der Ford sein Angebot entschlackt. Statt sie einzeln anzubieten, fasst Ford die beliebtesten Ausstattungs-Optionen fortan in unterschiedlichen Paketen zusammen. Außerdem beschränkt sich der Hersteller bei den meisten Modellen auf die drei grundlegenden Linien ST-Line (sportlich angehaucht), Titanium (komfortorientiert) und Active (robust und praktikabel). Nur ausgewählte Baureihen wie Fiesta und Focus erhalten künftig noch die Topausstattungen X und Vignale, die zudem umfangreicher als bisher bestückt sein sollen.