Nach etwas längerer Funkstille bei den Ford-Pkw geht es nun Schlag auf Schlag: Auf den Produktionsstart des Elektro-Explorer folgt sogleich die nächste Premiere: Das zweite Modell, das auf der von VW zugekauften MEB-Plattform entsteht, trägt den traditionsreichen Namen Capri. Unter dieser Bezeichnung lief bei Ford in Deutschland und England von 1969 bis 1986 ein zweitüriges kompaktes Sportcoupé vom Band, das mit attraktivem Design, großem Variantenreichtum und nicht zuletzt bezahlbaren Preisen eine große Anhängerschaft fand.
Unterwegs ím Ford Capri auf VW-MEB-Basis : Dieser E-SUV soll mit einer Ladung 627 km schaffen
Ford präsentiert das zweite Elektro-Modell auf MEB-Basis – und benennt es nach einem Coupé-Klassiker, der vor 55 Jahren erstmals vom Band lief. Zum Start gibt’s zwei Antriebe, zwei Ausstattungslinien – und eine respektable WLTP-Reichweite.