Fiat Topolino Carozzeria Garavini: Strandbuggy zum Mega-Preis

Fiat Topolino Carozzeria Garavini
:
Niedlicher Elektro-Strandbuggy, krasser Preis

08/2024 Fiat Topolino Garavini Strandbuggy © Garavini Torino 7 Bilder

Der Turiner Karosseriebauer Garavini verwandelt den Topolino in ein edles Beach-Car. Den offenherzigen Zwerg muss man sich aber leisten können.

Kompletten Artikel anzeigen

Der Fiat Topolino scheint bei italienischen Karosseriebauern einen Nerv getroffen zu haben. Wenige Wochen nach dem Topolino Spiaggina von Carozzeria Castagna folgt der nächste kleine Strandbuggy für große Geldbeutel, diesmal vom traditionsreichen Unternehmen Carozzeria Garavini. Das hatte zuletzt mit einer Neuauflage des Alfa Romeo 4C Spider für Aufsehen gesorgt. Jetzt widmet sich das in Turin angesiedelte Unternehmen um den kleinsten Fiat.

Fiat Topolino Dolcevita 1:01 Min.

Basis ist dabei der Fiat Topolino in der ab Werk schon offenherzigen Dolcevita-Variante (siehe Video), bei der die Türen durch Luft und Sonnenschein ersetzt werden. An der technischen Basis des 2,50 Meter kurzen Mini-Stromers wird dabei nichts geändert; es bleibt bei rasanten 45 km/h Höchstgeschwindigkeit und rund 75 Kilometern Reichweite pro Ladung.

Neue Karosserieform

Dem Topolino Dolcevita, den Fiat ausschließlich in Mintgrün ausliefert, hat die Variante von Garavini eine kontrastreichere Lackierung voraus, die von aufblasbaren Strandbällen inspiriert ist – diese Vermutung legen zumindest die Bilder nahe. Blau-Weiß ist das Thema, wobei das in Streifen lackierte Dach dem Stoffmuster einer Strandliege nachempfunden ist. Wie es sich für einen klassischen Karosseriebauer gehört, bekommt der Topolino außerdem ein neugeformtes Kleidchen.

© Castagna Milano
Carrozzeria Castagna Fiat Topolino Spiaggina Diesen kleinen Fiat muss man einfach lieben

Die Proportionen lässt Garavini dabei unverändert, bringt aber mit einer neugestalteten Front mit leicht abgedeckten Scheinwerfern und dem offenen Heck mit quer verlaufendem Bügel eine neue Gestaltung ins Spiel. Auch die Seitenverkleidung mit den herausgeformten Schwellern gestaltet Garavini neu. Im Innenraum gibt es reichlich Holzfurnier im Yacht-Stil. Die ebenfalls holzfarbenen Sitze werden sehr außergewöhnlich aus einzelnen Elementen geformt.

Stolzer Preis

Zehn Exemplare des laut Garavini von der Insel Capri inspirierten Strandwägelchen sollen zunächst entstehen. Dafür müssen Interessenten allerdings etwas tiefer in die Tasche greifen. 45.000 Euro netto ruft Garavini auf, die Umsatzsteuer kommt im Zielland noch obendrauf – macht beispielsweise für Deutschland einen Endpreis von 53.550 Euro.

Fazit

Der offenherzige Fiat Topolino Dolcevita inspiriert offenbar italienische Designer. Mit dem Garavini-Topolino tritt binnen weniger Wochen bereits die zweite Version eines traditionsreichen Karosseriebauers an.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 BMW 520d, Skoda Superb und VW Passat im Test Diesel-Kombis doch nicht von gestern? 2 China macht Laden schneller als Tanken Diese Batterien machen Verbrenner überflüssig 3 Dacia Duster Essential vs. KGM Tivoli Nomad Hier ist der Dacia NICHT der Preis-Leistungs-Sieger 4 Interview mit Mercedes CEO Ola Källenius „Wir starten die größte Produktoffensive aller Zeiten“ 5 Porsche 963 LMDh - kommt eine Straßenversion? Was verbirgt sich hinter dem mysteriösen Teaser?
Mehr zum Thema Elektroauto