Die Optik des Prototyps deutet darauf hin, dass Ferrari keine radikalen Designänderungen anstrebt. Die Grundproportionen des Roma – langgezogene Motorhaube, fließende Dachlinie und ein betont klar gezeichnetes Heck – bleiben erhalten. Dennoch sind Detailveränderungen erkennbar. Der Prototyp zeigt eine überarbeitete Frontschürze mit einer neuen Splittergestaltung und eine leicht modifizierte Heckpartie, die möglicherweise auf eine optimierte Aerodynamik hinweisen. Auch die Tagfahrleuchten und die Scheinwerfer könnten eine neue Signatur erhalten, inspiriert von aktuellen Ferrari-Modellen wie dem F80 und dem 12 Cilindri.
Erlkönig Ferrari Roma-Nachfolger ab 2026 : Das Coupé ist tot, es lebe das Coupé!
Ferrari bringt Ende 2025/Anfang 2026 den Nachfolger des Ferrari Roma auf den Markt. Ein stark getarnter Prototyp wurde am Stammsitz des Sportwagenherstellers im italienischen Maranello gesichtet. Damit bestätigt sich, dass der 2019 eingeführte Roma kurz vor dem Ende seines Modellzyklus steht.

Foto: Stefan Baldauf