Donkervoort F22 als Art Car: Ein fahrdynamisches Kunstwerk

Fliehkraft-Monster als Unikat
:
Donkervoort Art Car als fahrdynamisches Kunstwerk

© Donkervoort 33 Bilder

Erstmals tritt Donkervoort mit der F22 Art Edition in die großen Fußstapfen der Art-Car-Historie. Doch dieses Einzelstück beeindruckt nicht nur von der Optik her.

Kompletten Artikel anzeigen

Donkervoort hat erstmals ein eigenes Art Car auf Basis des F22 geschaffen. Dafür malte die niederländische Künstlerin Anneke Wilbrink ein farbstarkes Gemälde samt Donkervoort-Logo, das anschließend aufs Auto übertragen wurde. Der Auftrag dafür stammt vom langjährigen Donkervoort-Botschafter Cees Lubbers, der ein ganz besonderes Kunstwerk für seine Galerie haben wollte.

Donkervoort F22 G-Force Weltrekord 2:53 Min.

"Die Niederlande sind ein Land mit einem reichen künstlerischen Erbe, und Donkervoort ist ein Unternehmen mit einem reichen technischen Erbe," sagt Donkervoort-Geschäftsführer Denis Donkervoort bei der Präsentation der F22 Art Edition. Die Kombination aus Kunst und Technik scheint also gut zu passen.

Kunstwerk für die Rennstrecke

Die Künstlerin Wilbrink gewann 2006 den Royal Dutch Award für Malerei, wurde 2004 für den Prix de Rome nominiert und hatte dutzende Ausstellungen in ganz Europa. Dementsprechend spektakulär sieht das Auto jetzt aus. Sein Besitzer Lubbers plant nun, die F22 Art Edition in seiner eigenen Galerie in Holland auszustellen. Die ist nicht nur mit Kunstobjekten, sondern auch mit einzigartigen Autos und Motorrädern gefüllt.

© Donkervoort
Donkervoort F22 Donkervoort bricht Querbeschleunigungs-Weltrekord

Ob ein Rennstrecken-Einsatz mit dem F22 geplant ist, bleibt noch ungewiss. Der in der Donkervoort-Szene als "Race Cees" bekannte Besitzer nutzt normalerweise einen roten D8 GTO JD70 R als bevorzugtes Track-Tool. Mit der Art Edition besitzt er nun obendrein ein echtes Rekord-Auto. Jüngst schaffte das Modell auf der Rennstrecke in Zandvoort eine Querbeschleunigung von 2,3 g – Weltrekord. Der 500 PS starke Donkervoort F22 ( 2,5-Liter-Fünfzylinder-Audi-Motor) sprintet in 2,5 Sekunden auf 100 km/h und in 7,5 Sekunden auf 200 km/h. Gewichtsverhältnis selbst im bemalten Zustand: 666 PS pro Tonne.

Fazit

Donkervoort präsentiert mit der F22 Art Edition nun erstmals ein eigenes Art Car. Das ist im Privatauftrag entstanden und trägt ein extra angefertigtes Gemälde einer bekannten niederländischen Künstlerin. Nun wird es wohl zunächst in einer privaten Galerie zu bestaunen sein.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Antonelli erhält Mercedes-AMG GT63 als Dienstwagen F1-Star trickst PS-Limit für Fahranfänger aus 2 Was tun mit dem Ford-Ölbad-Zahnriemen? Alles zu Ford-Problemmotoren mit Ölbad-Zahnriemen 3 Zukunft von Alfa Romeo und Maserati Stellantis prüft Trennung von Alfa und Maserati 4 Koalition zu Dienstwagen, Steuer, Maut und Förderung Das bedeutet der 8-Punkte-Elektro-Plan für Sie 5 KGM Tivoli Nomad (2025) Günstig wie ein Dacia Duster, aber besser ausgestattet