Noch unter der Karosserie des kommenden Leon testet Seat derzeit den Cupra Leon auf Herz und Nieren. Dabei zeigen sich schon ein paar Details. Hinter den Leichtmetallfelgen, die in der Cupra-Version exklusiver ausfallen, ist die Brembo-Bremsanlage mit roten Bremssätteln zu sehen.

Am Heck wirken die runden Auspuffendrohre etwas deplatziert. Sie werden in der Serie doppelflutig ausgeführt sein und einen großen Diffusor flankieren.
Cupra Leon mit 248 und 300 PS
Im Vergleich zum normalen Seat Leon kommt die Cupra-Ausführung etwas aggressiver daher und zeigt einen Cupra-Grill nebst LED-Scheinwerfern sowie Tieferlegung mit Sportfahrwerk. Im Innenraum ist ein Sportlederlenkrad verbaut, der Fahrer sitzt auf Sportschalensitzen und schaut auf ein digitales Cockpit mit zehn Zoll großem Display. Hier kommt der VW-eigene Modulare Infotainmentbaukasten (MIB) zum Einsatz.
Unter der Haube arbeitet beim Cupra Leon das aus dem Formentor Concept bekannte Hybrid-System bestehend aus einem 1,4-Liter-TSI und einem Elektromotor, das insgesamt 248 PS bereitstellt. Die reine Elektro-Reichweite könnte um die 50 Kilometer liegen.
Wer es noch sportlicher und gleichzeitig konventioneller mag, greift zum bekannten Zweiliter-Turbomotor, der 300 PS und 400 Nm Drehmoment sein Eigen nennt. Hier prangt als Modellbezeichnung hinter dem Cupra Leon noch ein „R“.