Citroen E-C4 und E-C4 X bekommen Update

Citroen E-C4 und E-C4 X
Mehr Saft für mehr Euro

Im Zuge der Umstellung auf die weiterentwickelte CMP2-Plattform im Stellantis-Konzern hat nun auch Citroen nachgerüstet. Die Elektrovarianten der C4 -Crossover-Geschwister Citroen E-C4 und E-C4 X bekommen bei Motor und Batterie mehr Leistung verpasst. Zuvor hatten bereits Opel und Peugeot für ihre jeweiligen C-Segment-Stromer den Umstieg verkündet; der neue Jeep Avenger fährt vom Start weg auf der neuen E-Plattform vor.

Mehr Leistung und Reichweite

Gegenüber den bisherigen Modellen mit 100 kW/136 PS Motorleistung und 50-kWh-Batterie (siehe Fotoshow) legt vor allem der Antrieb spürbar zu. Die Leistung der E-Maschine steigt um rund 17 Prozent auf 115 kW/156 PS. Das maximale Drehmoment beziffern die Franzosen auf 260 Nm. Die Speicherkapazität des Akkus legt auf 54 kWh zu. Weil der neue Antriebsmotor laut Citroen auch effizienter arbeitet als die bisherige Maschine, steigt die maximale Reichweite um über 60 auf 411 bis 421 Kilometer nach WLTP.

Die Ladezeiten der neuen Leistungsvariante sollen sich trotz höherer Batteriekapazität nicht erhöhen. Für Wechselstromladungen steht ein Bordlader mit 7,4 kW und optional elf kW Ladeleistung zur Verfügung. An Schnellladern tanken Citroen E-C4 und E-C4 X mit maximal 100 kW.

Bis auf Weiteres behält Citroen die Variante mit 100-kW-Motor (ab 37.540 Euro) im Programm und bietet die überarbeitete Version als Aufpreis-Option an. Die Preise für die neue Leistungsstufe starten für beide Modelle ab 41.540 Euro.