Chevrolet Spark EUV Premiere: Chevrolet kommt mit billigem Elektro-SUV

Chevrolet Spark EUV Premiere
Chevrolet kommt mit billigem Elektro-SUV

Die halbe Welt wartet auf bezahlbare Elektromobilität, einzig in China sind die Strom-Autos so günstig, dass die Absatzzahlen der einheimischen Hersteller durch die Decke gehen. Das macht sich jetzt Chevrolet mit dem Spark zunutze. Der ist eine Entwicklung des chinesischen Joint-Ventures SAIC-GM-Wuling Automobile Co., an dem General Motors 44 Prozent Anteile hält. Teil dieser Gruppe ist die Marke Baojun, bei der Chevrolet jetzt ins Regal gegriffen und den Spark herausgezogen hat. Der neue Spark ist ein mit Chevy-Logos versehener Baoyun Yep Plus, ein knuffiger Elektro-SUV im Retro-Offroad-Look.

Günstiger Elektro-SUV

Damit lässt die Marke den Namen eines Kleinwagens aufleben, der zeitweise auch in Deutschland angeboten und ursprünglich von der koreanischen Marke Daewoo entwickelt wurde. Der neue Chevrolet Spark tritt allerdings nicht nur in einem anderen Segment an, er ist auch größer als der Namensvetter aus Korea, dessen letzte Generation in Deutschland übrigens als Opel Karl auf dem Markt war. Beim Chevrolet Spark der Neuzeit handelt es sich um einen kompakten SUV, der ganz knapp unter der Viermeter-Grenze bleibt – mit 3,99 Meter Außenlänge und auch in der restlichen Statur entspricht er beispielsweise dem neuen Fiat Grande Panda Electric.

Während General Motors noch keine technischen Daten nennt, lassen sich diese beim Baojun Yep Plus ablesen. Der kommt mit den erwähnten 3,99 Meter Länge auf eine Breite von 1,76 und eine Höhe von 1,73 Meter, gar nicht einmal so mini. Der Radstand liegt bei 2,56 Meter. Als Antrieb kommt ein 75 kW starker Permanentmagnet-Synchronmotor an der Vorderachse zum Einsatz, die Energieversorgung übernimmt ein Lithium-Eisenphosphat-Akku mit 41,9 kWh Kapazität. Das Drehmoment liegt bei 180 Newtonmeter, die Höchstgeschwindigkeit bei für diese E-Auto-Klasse ansehnlichen 150 km/h. Um nochmals den Panda-Vergleich zu bemühen: Der neue Grande Panda Electric schafft maximal Tempo 132.

Schnell auf der Straße, langsam am Lader

Nicht unüblich für chinesische E-Autos ist allerdings das Ladetempo des Baojun Yep und damit auch des Chevrolet Spark eher gemütlich. Am Wechselstrom-Anschluss liegt die Ladeleistung bei 6,6 kW; an DC-Schnellladern wird lediglich das Ladetempo von 35 Minuten für eine 30-80-Prozent-Ladung angegeben. Das lässt rechnerisch eine kontinuierliche Ladeleistung von unter 40 kW vermuten.

Marktstart und Preis

Zum Preis gibt es von Chevrolet noch keine Angaben. Der neue Chevrolet Spark soll neben Südamerika auch in Afrika und dem Nahen Osten an den Start gehen. Ein Import nach Europa ist angesichts der derzeitigen Strafzölle auf Elektroautos aus China eher unwahrscheinlich. Auf dem Heimatmarkt China startet das Auto als Baojun Yep Plus bei umgerechnet rund 12.000 Euro.