Bugatti bietet Gebrauchtwagen-Garantie
Auch für Bugatti-Modelle gibt es einen Zweitmarkt – und damit die dort angebotenen Modelle auch dem Qualitätsanspruch des Supersportwagenherstellers entsprechen, legen die Molsheimer ein "Bugatti Certified Pre-Owned Program" auf.
Wer also bei einem autorisierten Bugatti-Partner einen Veyron oder Chiron aus privatem Vorbesitz kauft, sollte auf dieses Label achten. Der Gebrauchte erhielt mindestens sechs Monate vor dem Verkauf eine strenge 110-Punkte-Inspektion durch einen offiziellen Bugatti-Händler.
Inakzeptable Mängel werden repariert
Ist nur einer dieser Punkte "inakzeptabel", so Bugatti, wird der Mangel behoben. Erst dann erhält das Fahrzeug eine Zwölfmonatsgarantie. Diese Garantie ist genauso umfassend wie die Originalgarantie für neue Bugatti-Modelle. Sie deckt alle Teile und Arbeitsleistungen bei mechanischen, elektrischen, Korrosions- oder Lackierungsfehlern ab. Für den Veyron bezieht sich diese Garantie auf alle mechanischen und elektrischen Teile und deckt die Kosten für Ersatzteile und Arbeit ab.
Natürlich gilt die Garantie weltweit, sodass ein Kunde, der seinen Bugatti im Nahen Osten kauft und das Modell in Europa fährt, auch über die europäischen Bugatti-Service-Partner abgesichert ist.
Selbstverständlich fahren auch die Gebrauchtwagen-Besitzer eines Bugatti nicht zum Schrauber um die Ecke. Garantiearbeiten dürfen nur autorisierte Servicebetriebe ausführen, die auch nur Originalteile verbauen. Für Ersatzteile gilt übrigens eine Zwei-Jahres-Garantie, in der der erste jährliche Service inkludiert ist.
In unserer Fotoshow zeigen wir Ihnen den Bugatti Chiron Super Sport.
Fazit
Auch wer einen gebrauchten Bugatti kauft, will auf Nummer sicher gehen. Dafür hat der Supersportwagenhersteller eine Gebrauchtwagen-Garantie aufgelegt, die weltweit gilt.
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.