Bescheidenheit war ja noch nie sein Ding, und so wird auch die neue, dann dritte Generation des BMW X6 gleich zum Verkaufsstart ein großes Ausrufezeichen setzen. Gleich zwei M-Varianten werden von Beginn an für ordentlich Druck im Kessel sorgen, wenn ab November 2019 die Markteinführung beginnt.
Der neue BMW X6 wird kantiger
Der X6 Nummer drei folgt auf den bereits vor einem Jahr vorgestellten neuen BMW X5 (G05) und wird wie dieser auch weiterhin im US-Werk Spartanburg gebaut. Entsprechend zum neuen X5 nimmt auch das SUV-Coupé eine neue Stylinglinie auf, die mehr auf scharfe Kanten setzt als bisher. Speziell am Heck mit den niedrigeren, in die Breite gezogenen Leuchten fällt dies auf. Rein optisch nimmt dies dem X6 ein Stück seiner bisherigen „Pummeligkeit“, auch die neuen Lufthutzen in den hinteren Seitenteilen bringen einen aggressiveren Look.

Die Größenänderungen im Vergleich zum Vorgänger fallen nicht besonders ins Gewicht: Die Höhe reduziert sich um sechs Millimeter, in der Breite legt der neue BMW X6 um 15 Millimeter zu, die Länge wächst um immerhin 2,6 Zentimeter. Die größte Änderung gibt es beim Radstand, wo ein Plus von 42 Millimeter ein neues Maß von 2.975 Millimeter bringt.
Neuer M-V8 im BMW X6
Zum Marktstart bringt BMW den X6 mit jeweils zwei Diesel- und Benzinmotoren. Alle sind mit der Achtgang-Steptronic verheiratet. Die M-Modelle sind ab Start verfügbar. Dabei kommt im X6 M50i der neue V8-Benziner zum Einsatz, welcher bislang auch im X5 noch nicht verfügbar ist und dort voraussichtlich im September debütieren soll. Mit 530 PS beschleunigt der 4,4-Liter-Achtzylinder den neuen BMW X6 in 4,3 Sekunden auf Tempo 100 und bringt ihn auf ein (abgeregeltes) Maximaltempo von 250 km/h.
Das Thema Lichtdesign spielt beim neuen BMW X6 nicht nur in Sachen Scheinwerfer (optional mit Laserlicht) und Rückleuchten eine Rolle. Auch der übrige Auftritt soll Präsenz zeigen. So wird es erstmals als Kühlergrill eine Niere mit Beleuchtung geben, die auch während der Fahrt aktiviert werden kann. Auch für den Innenraum gibt es entsprechende Lichtdesign-Elemente. Dazu gehört das optionale Panorama-Glasdach „Sky-Lounge“, das mit mehreren tausend Lichtpunkten einen Sternenhimmel simulieren soll. Das Ambiente-Lichtpaket ist beim X6 serienmäßig und umfasst auch den „Welcome Light Carpet“, eine Umfeldbeleuchtung an den Fahrzeugseiten.

Das Cockpit des neuen BMW X6 entspricht dem des X5 und bietet entsprechend die Möglichkeit optionaler Glasapplikationen für den Gangwahlschalter, den i-Drive Controller, den Start-/Stopp-Knopf und den Lautstärkeregler des Audiosystems. Ebenfalls neu sind die Thermo-Cupholder mit Kühl- und Wärmefunktion. Für den X6 ist eine Lederausstattung (Version „Vernasca“) serienmäßig, optional gibt es die Merino-Lederausstattung aus dem Individual-Programm.
Alle X6-Modelle sind mit dem x-Drive-Allradantrieb ausgerüstet, der mit variabler Kraftverteilung arbeitet und bei dynamischer Fahrt heckbetont ausgelegt wird. Die M-Modelle erhalten zusätzlich eine automatische Hinterachsdifferenzialsperre. Optional gibt es ein Offroad-Paket mit Unterfahrschutz-Applikationen und vier verschiedenen Geländefahrprogrammen zur Auswahl, die höhenverstellbare Luftfederung gehört ebenfalls zu diesem Paket.
BMW X6 parkt selber aus
Natürlich erhält der X6 alle bereits aus dem neuen X5 bekannten Assistenzssysteme. Angesichts des wuchtigen Auftritts und der eher suboptimalen Übersichtlichkeit des großen SUV-Coupé kommt dabei den Parkassistenten große Bedeutung zu. Neben dem automatisierten Längs- und Querparken beherrscht der neue X6 auch das selbsttätige Ausparken aus Längs-Parklücken, außerdem soll der neue Rückfahrassistent engen Parkhäusern ihren Schrecken nehmen. Das System ermöglicht automatisierte Lenkbewegungen auf der zuletzt vorwärts gefahrenen Strecke. Exakt auf dieser absolvierten Linie kann das System das Fahrzeug über eine Distanz von bis zu 50 Metern in umgekehrter Richtung eigenständig lenken.
BMW X6 (2020): Die Preise
Premiere feiert der neue BMW X6 auf der IAA 2019 in Frankfurt. Ab November 2019 soll dann die Markteinführung folgen. Die Preise beginnen bei 75.500 Euro für den X6 xDrive30d. Der X6 xDrive40i kostet ab 77.000 Euro. Für den X6 M50d müssen mindestens 96.600 Euro investiert werden, der X6 M50i steht schließlich für 99.000 Euro in der Preisliste.