Neues BMW 8er Gran Coupé (2019): Bilder, Daten

Neues BMW 8er Gran Coupé (2019)
:
Oberklasse-Coupé als Viertürer

06/2019, BMW 8er Gran Coupé © BMW

BMW stockt die wiederbelebte 8er-Baureihe nach dem 8er Coupé und dem 8er Cabrio sowie den M-Modellen jetzt um das viertürige Gran Coupé auf.

Kompletten Artikel anzeigen

Neben dem klassischen BMW 8er Coupé und dem BMW 8er Cabrio kommt ab Herbst 2019 auch ein viertüriges Coupé auf den Markt, also ein 8er Gran Coupé. Da BMW die neue 8er-Baureihe als Sportwagen sieht, wird der 8er Gran Coupé entsprechend als viertüriger Sportler präsentiert. Seine Markteinführunmg ist auf September 2019 terminiert.

Mehr Länge und mehr Breite für mehr Platz

Natürlich basiert der 8er Gran Coupé auf dem zweitürigen 8er. Der Radstand des Viertürers wuchs um 201 auf 3.023 Millimeter. Die Außenabmessungen legen um 231 Millimeter auf eine Länge von 5.082 Millimeter, um 30 Millimeter auf eine Breite von 1.932 Millimeter sowie um 61 Millimeter auf eine Höhe von 1.407 Millimeter zu. Die vordere Spurweite entspricht mit 1 627 Millimetern dem Wert des Zweitürers, während die hintere Spurweite mit 1 671 Millimetern um 28 Millimeter größer ausfällt und damit das Maximalmaß aller Modelle im Portfolio von BMW darstellt. Beim Gewicht beträgt die Differenz zum Zweitürer 70 Kilogramm. Das Leergewicht der viertürigen 8ers liegt zwischen 1.800 Kilogramm und rund zwei Tonnen. Die Front entspricht bis zur A-Säule dem Zweitürer, die Windschutzscheibe steht etwas steiler um auf allen Plätzen Kopffreiheit zu gewinnen. Das coupéhaft gezeichnete Dach mündet in einer etwas steiler stehenden Heckscheibe, um eine größere Gepäckraumöffnung zu ermöglichen. Eine zusätzliche Charakterlinie, die über die Türgriffe läuft, soll die gestreckte Gesamtlinie des Gran Coupé unterstreichen. Und coupé-typisch tragen die Fenster in den Türen keine Rahmen.

© BMW

Im Innenraum sorgt der vergrößerte Radstand für üppige Platzverhältnisse im Fond, die weiter öffnenden Türen erhöhen den Komfort beim Ein- und Aussteigen. Auch die im Vergleich zum Zweitürer der neuen BMW 8er Reihe deutlich höheren Werte für Schulterraum und Kopffreiheit optimieren den Reisekomfort in der zweiten Sitzreihe. Die ist als Bank mit Einzelsitzcharakter und integrierten Kopfstützen ausgelegt. Der Mittelplatz dient eher als Notsitz – BMW bezeichnet das 8er Gran Coupé deshalb als 4+1-Sitzer.

© BMW

Mit dem optionalen, 1,5 m² großen Panorama-Glasdach, das von der Windschutz- bis zur Heckscheibe reicht, lässt sich im Innenraum des neuen BMW 8er Gran Coupé eine lichtdurchflutete Atmosphäre erzeugen. Öffnen lässt sich allerdings nur der vordere Teil. Die Rücksitzlehne ist im Verhältnis 40:20:40 teilbarund erweitert so den Kofferraum, der 440 Liter Stauvolumen bietet.

Zwei Benziner und ein Diesel im Angebot

Auf der Antriebsseite bedient sich das 8er Gran Coupé bei seinem Schwestermodellen. Vorläufiger Top-Motor ist im M850i xDrive der bekannte 4,4-Liter-V8-Biturbo mit 530 PS und 750 Nm, der den Viertürer in 3,9 Sekunden von Null auf 100 km/h beamt.

Der Dreiliter-Reihensechszylinder im 840i leistet 340 PS und 500 Nm und ist mit Hinterrad- und Allradantrieb kombinierbar. Hier liegt die Spurtzeit bei 5,2 respektive 4,9 Sekunden. Einziger Selbstzünder ist der Dreiliter-Reihensechszylinder im 840d xDrive mit 320 PS und 680 Nm Drehmoment, der den Viertürer in 5,1 Sekunden auf Tempo 100 wuppt. Abgeregelt werden alle 8er Gran Coupé bei 250 km/h. Geschaltet wird in allen Versionen per Achtgang-Automatik. Im 840i mit Hinterradantrieb optimiert ein M Sportdifferential die Traktion. Das trägt auch der M 850i xDrive serienmäßig.

BMW 8er Grand Coupe (2019) 1:53 Min.

Serienmäßig tragen alle 8er Gran Coupé auch das adaptive M-Fahrwerk und die Allradlenkung (im 840i nur optional). Die Wankstabilisierung gibt es nur gegen Aufpreis. Beim Räderwerk setzt das Top-Modell auf 20 Zöller, alle anderen Versionen rollen auf 18 Zoll großen Rädern. Beim M Sportpaket werden 19 Zöller verbaut. In Sachen Ausstattungen, Assistenzsystemen und Infotainmentangebot bedient sich das 8er Gran Coupé aus dem gleichen Baukasten wie Coupé und Cabrio.

© BMW
BMW ergänzt die 8er-Baureihe um das viertürige Gran Coupé.
© BMW
Das Gran Coupé entspringt natürlich dem 8er-Modellbaukasten.
© BMW
Bis zur A-Säule sind Coupé und Gran Coupé identisch.
© BMW
Der Radstand des Viertürers wuchs um 201 auf 3.023 Millimeter
© BMW
Die Außenabmessungen legen um 231 Millimeter auf eine Länge von 5.082 Millimeter zu.
© BMW
Die vordere Spurweite entspricht mit 1 627 Millimetern dem Wert des Zweitürers, während die hintere Spurweite mit 1 671 Millimetern um 28 Millimeter größer ausfällt.
© BMW
Die Breite wuchs um um 30 Millimeter auf eine Breite von 1.932 Millimeter.
© BMW
Die Höhe legt um 61 Millimeter auf 1.407 Millimeter zu.
© BMW
Beim Gewicht beträgt die Differenz zum Zweitürer 70 Kilogramm.
© BMW
Das Leergewicht der viertürigen 8ers liegt zwischen 1.800 Kilogramm und rund zwei Tonnen.
© BMW
Eine zusätzliche Charakterlinie, die über die Türgriffe läuft, soll die gestrecke Gesamtlinie des Gran Coupé unterstreichen.
© BMW
Das coupéhaft gezeichnete Dach mündet in einer etwas steiler stehenden Heckscheibe, um eine größere Gepäckraumöffnung zu ermöglichen.
© BMW
Breit gezocgene LED-Leuchten am Heck.
© BMW
Die Front ist serienmäßig mit LED-Scheinwerfern bestückt.
© BMW
Das Motorenangebot umfasst zwei Benziner und einen Diesel.
© BMW
Das Leistungsspektrum reicht von 320 bis 530 PS.
© BMW
Der Basisbenziner kommt mit Hinterradantrieb, alle anderen mit Allradantrieb.
© BMW
Das Räderangebot reicht von 18 bis 20 Zoll.
© BMW
Das adaptive M-Fahrwerk und die Allradlenkung (im 840i nur optional) sind immer an Bord.
© BMW
Das Cockpit ist aaus den anderen 8er-Modellen bekannt.
© BMW
Die Fondbank ist als Einzelsitzanlage ausgeführt. Der Mittelplatz ist nur ein Notsitz.
© BMW
Hier die Features des 8er Grand Coupé im Detail.
© BMW
Hier die Features des 8er Grand Coupé im Detail.
© BMW
Hier die Features des 8er Grand Coupé im Detail.
© BMW
Hier die Features des 8er Grand Coupé im Detail.
© BMW
Hier die Features des 8er Grand Coupé im Detail.

Preise ab 91.500 Euro

Das viertürige 8er BMW kostet als 840i ab 91.500 Euro. Dessen Allradvariante ist ab 94.800 Euro zu haben. Den M850i xDrive gibt es erst ab 122.700 Euro. Der einzige Diesel im 840d xDrive kostet ab 97.000 Euro. Zum Vergleich: Das 8er Coupé ist ab 100.000 Euro, das Cabrio ab 108.000 Euro zu haben. Der viertürige 8er unterbietet damit Coupé und Cabrio preislich.

Fazit

Mit dem 8er Gran Coupé haben die Bayern aus ihrem 8er-Baukasten eine sportliche Alternative zur 7er Limousine geschaffen – so wie Mercedes mit dem CLS zur S-Klasse. Wer also auf ein wenig Platz verzichten kann, um dafür mehr Sportlichkeit zu gewinnen liegt beim 8er Gran Coupé genau richtig.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 2 Dacia Bigster endlich gefahren Günstiger Riese mit überraschendem Komfort 3 Legendäre 5-Zylinder-Motoren Das sind die besten Fünfzylinder-Motoren der Welt 4 Skoda Kamiq 1.0 TSI im Test Wie gut ist das Basismodell? 5 Oldtimer-Preise fallen Ferrari 250 GT verliert 8 Millionen in 8 Jahren
Mehr zum Thema Coupé