Auch der BMW 5er für China weist alle Neuerungen auf, die wir vom europäischen Modell bereits kennen (Hier gibt es alle Informationen zum neuen BMW 5er). Den besonderen Anforderungen entsprechend weisen die für den chinesischen Markt vorgesehenen Versionen der BMW 5er Reihe spezifische Details auf. Dazu zählen neben dem längeren Radstand auch einige hochwertige Ausstattungsoptionen wie zum Beispiel das Panorama-Glasdach Skylounge oder das Fond-Entertainment Professional mit zwei neigungsverstellbaren Touch-Bildschirmen.
130 Millimeter mehr Raum für die Fondpassagiere

Weil in China die optische Präsenz und der Komfort eines Fahrzeugs eine herausragende Rolle spielen, verfügt der neue 5er für den chinesischen Markt über einen um 130 auf 3.105 Millimeter verlängerten Radstand. Der Innenraum präsentiert sich dadurch nochmals großzügiger dimensioniert als in der Version mit normalem Radstand, insbesondere die Passagiere im Fond profitieren von der gewonnenen Beinfreiheit. Neben den zuvor bereits erwähnten Spezial-Komfortfeatures bietet der lange 5er optional auch ein Ambiente-Licht mit elf wählbaren Lichtdesigns sowie ebenfalls gegen Aufpreis eine Komfort-Rücksitzbank mit besonders ergonomischer Polsterung und bequemen Kopfstützen.
Nur als Plugin-Hybrid
Beim Antrieb setzt BMW exklusiv für China im BMW 535Le auf einen 292 PS starken Plugin-Hybridantrieb, der unter anderem mit dem M Sportpaket kombinierbar sein wird. Details nennt BMW noch nicht. Der Antriebsstrang dürfte aber weitestgehend dem des bei uns bekannten 530e entsprechen, der einen Zweiliter-Vierzylinder Turbobenziner mit 184 PS mit einem 109 PS starken E-Motor und einem Achtgang-Automatikgetriebe kombiniert.
Mehr Infos zum neuen langen 5er für China wird es erst zur Premiere auf der Messe geben. In der Fotoshow zeigen wir Ihnen den aufgefrischten 5er in der Europa-Version.