Bentley hat schon zum Genfer Autosalon ein Continental -Sondermodell zum Jubiläum vorgestellt: Die Firma feiert ihre Gründung vor 100 Jahren mit exklusiv ausgestatteten Sonderserien des Continental GT, die vom hauseigenen Individualisierer Mulliner gestaltet werden. Während der GT Number 9 ein dunkelgrün lackiertes Coupé ist, kommt nun eine Jubiläum-Variante des Cabriolets mit dem Namenszusatz Number 1.
Offenes Sondermodell erinnert an Blower-Bentley
Das offene Sondermodell erinnert an den ersten Bentley Blower von 1929 – der dieses Jahr also 90 Jahre alt wird – und hat darum eine weiße „1“ im Kühlergrill. Die 22-Zoll-Räder haben ein spezielles Finish und Nabenkappen mit Jubiläums-Logo. Lieferbar ist das Sondermodell in Dragon Red II oder Beluga, auch beim Interieur hat der Käufer zwischen zwei Farben: Cricket Ball oder Beluga. Das Interieur ist stets mit schwarzem Holz vertäfelt, die Zughebel der Lüftungsdüsen sind mit Gold belegt. Schriftzüge mit „Number 1“-Logo, die Seriennummer auf den Einstiegsleisten sowie die Jahreszahlen 1919 und 2019 weisen auf den Anlass und das Sondermodell hin. Ferner verfügen die LED-Scheinwerfer über ein Centenary-Willkommenslicht. Auf Lenkrad und Schalthebel befinden sich Centenary-Logos, in die Kopfstützen ist das Bentley-B geprägt.
Serienmäßig liefert Bentley das Sondermodell mit Centenary Pack, Black Line Specifications und Carbon Body Kit. Es ist nach der W.O. Edition und der Continental GT Number 9 Edition das dritte Sondermodell zum Jubiläum. Die Serie ist auf 100 Exemplare limitiert, die im Jubiläumsjahr gebaut werden sollen.
Biturbo-W12 mit 635 PS
Motorisiert ist das Cabriolet mit dem Sechsliter-Biturbo-W12, der seine 635 PS und 900 Nm über ein Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe an alle vier Räder abgibt. In 3,7 Sekunden stürmt der offene GT von null auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit ist bei 333 km/h erreicht. So schnell war der Blower-Bentley 1929 noch nicht, doch er fuhr immerhin 137 mph (219,2 km/h) – ein Rekord, der zwei Jahre lang hielt.