Behindertenmobilität: Hyundai zeigt Staria mit Umbau

Behindertenmobilität
:
Hyundai zeigt behindertengerechten Staria

Hyundai staria paravan © Hyundai/Paravan 16 Bilder

Die Hyundai Motor Deutschland GmbH und die Paravan GmbH starten eine Partnerschaft für behindertengerechte Fahrzeugumbauten für Rollstuhlfahrer.

Kompletten Artikel anzeigen

Durch seine Fahrzeughöhe von 1,99 Metern und eine Fahrzeuglänge von 5,25 Metern scheint der Hyundai Staria prädestiniert für Umbaumaßnahmen. Genauer gesagt soll der Südkoreaner die optimalen Voraussetzungen für einen Handicap-Fahrzeugumbau als Fahrer-, Beifahrer oder Mitfahrlösung bieten.

Schaeffler Paravan Space Drive Mercedes AMG C63 Hockenheim © Schaeffler Paravan Technologies
Schaeffler-Paravan Space Drive AMG C63 ohne Lenksäule

Gleichzeitig bietet der Großraumvan schon ab Werk automatisch öffnende elektrische Schiebetüren und eine ebenfalls automatisch öffnende elektrische Heckklappe, die navigationsbasierte adaptive Geschwindigkeitsregelanlage sowie den Passenger-View-Modus. Diese Vorteile haben die Hyundai Motor Deutschland GmbH und die Paravan GmbH dazu ermutigt, eine Partnerschaft für behindertengerechte Fahrzeugumbauten für Rollstuhlfahrer einzugehen.

Fahrzeugboden tiefergelegt

"Firmenkunden können bei Hyundai aus einem umfassenden Angebotsportfolio wählen, vom kleinen Hyundai i10 über das beliebte SUV Tucson bis hin zum Großraumvan Staria, decken wir alle relevanten Segmente ab. Die Zusammenarbeit mit einem Anbieter für behindertengerechte Fahrzeugumbauten ist für uns ein wichtiger Schritt, unsere Modelle einem noch breiteren Kundenkreis anzubieten", erklärt Tobias Krumnikl, Hyundai-Abteilungsleiter für den Bereich Gewerbekunden und Gebrauchtwagenstrategie.

© Dino Eisele
Moove (92) – Janis McDavid, Paravan „Keine Arme, kein Elektroauto“

Der Fahrzeugboden des Staria wurde von der A- bis zur C-Säule tiefer gelegt. Entstanden ist ein geräumiger und barrierefreier Fahrzeuginnenraum von 1,40 Meter Höhe, in dem sich neben dem Rollstuhl auch noch Platz für eine Sitzreihe für drei Personen findet. Je nach Beschwerdebild stehen weitere Anpassungen wie das Fahr- und Lenksystem Space Drive mit den entsprechenden Eingabegeräten, eine leichte Lenkung, ein Gasring oder diverse mechanische Handgeräte zur Bedienung von Gas und Bremse sowie ein Kassettenlift zur Wahl. Das Fahrzeug kann je nach Bedarf individuell mit einer speziellen Touch- und einer Sprachsteuerung ausgerüstet werden, mit denen neben den Primärfunktionen auch die Sekundärfunktionen wie Blinker, Hupe, Licht oder auch die elektrische Sonnenblende bedient werden.

© Hyundai
Hyundai Staria Diesel gestrichen, nur noch Hybrid

Der Paravan Hyundai Staria auf einen Blick:

  • Bequemer Einstieg durch einen leistungsstarken Kassettenlift
  • (Tragkraft bis 330 kg)
  • Schnelles und einfaches Öffnen der Schiebetür sowie Ausfahren des Liftes durch Fernbedienung oder App (optional)
  • Barrierefreier Boden im Fahrzeuginnenraum von der A- bis zur C-Säule
  • Rollstuhlfahrer als Fahrer sowie Transport von einem Rollstuhlfahrer durch Befestigungen auf der Beifahrerposition sowie in der 2. Sitzreihe möglich
  • Einfache, schnelle und sichere Montage, sowie Demontage von Fahrer- und Beifahrersitz
  • Vollwertiger Kofferraum und Erhalt der Originalsitzbank für 3 Personen im Fond
  • Digitales Fahr- und Lenksystem Space Drive® II (optional)
  • Transferkonsole (optional)
  • Dockingstation auf Fahrer- und Beifahrerseite (optional)
  • Touch System, Voice Control (optional)

Fazit

Mit seinen Funktionen erfüllt der neue Paravan Hyundai Staria alle Anforderungen an ein modernes rollstuhlgerechtes Fahrzeug.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 BMW 520d, Skoda Superb und VW Passat im Test Diesel-Kombis doch nicht von gestern? 2 China macht Laden schneller als Tanken Diese Batterien machen Verbrenner überflüssig 3 Dacia Duster Essential vs. KGM Tivoli Nomad Hier ist der Dacia NICHT der Preis-Leistungs-Sieger 4 Interview mit Mercedes CEO Ola Källenius „Wir starten die größte Produktoffensive aller Zeiten“ 5 VW ID.3 Produktaufwertung Schon wieder ein ID.3-Facelift?