Audi R8 Coupé Final Edition Japan: Abschieds-Sondermodell

Audi R8 Coupé Final Edition Japan
:
Acht Modelle mit Kunstwerk zum Abschied

© Audi 10 Bilder

Audi legt vom R8 Coupé für den japanischen Markt acht Abschiedsmodelle auf. Damit gibt es noch achtmal die Chance auf den 5,2-Liter-V10-Saugmotor.

Kompletten Artikel anzeigen

Aus den letzten acht auf dem japanischen Markt ausgelieferten Audi R8 Coupé machen die Ingolstädter eine Sonderedition. Das R8 Coupé Japan Final Edition soll brachiale Leistung mit japanischer Ästhetik verbinden. Dafür ist die Carbon-Karosserie mattweiß lackiert, die Audi-Ringe stammen hingegen aus dem Schwarz-Paket. Die Sättel der Keramik-Bremsanlage sind wiederum rot lackiert – das Weiß der Karosserie und das Rot der Bremssättel sollen eine Anspielung auf die japanische Flagge sein. Die 20-Zoll-Leichtmetallräder haben jeweils fünf Speichen und sind teilweise mattbronze lackiert.

Corvette C8 vs. Porsche 992 vs. Audi R8 9:02 Min.

Der Innenraum ist schwarz-weiß ausgestattet, wobei das schwarze Nappaleder der Sitze mit weißen Nähten abgesteppt ist. Der Dachhimmel und der Kofferraum sind mit Alcantara verkleidet. Außerdem ist der Schriftzug "Japan Final Edition" in die Einstiegsleisten geprägt, gefolgt von der jeweiligen Sondermodellnummer eins bis acht. Der Innenraum ist nicht nur optisch interessant – Audi stattet die Sondermodelle auch technisch besser aus. So gibt es zu den drei serienmäßigen Bedientasten am Lenkrad eine Zusatztaste zur Steuerung des Endrohr-Sounds.

Mit Fahrgestellnummern-Kunstwerk

Kunden der letzten acht Japan-R8 bekommen auch eine spezielle Erinnerungs-Tafel. Die Gestaltung dieser Tafel erfolgt über eine VIN Art genannte Software (VIN: vehicle identification number – Fahrzeug-Identifizierungsnummer). Hierbei gibt der Kunde die Fahrgestellnummer seines Autos ins Programm ein und die Software moduliert dann ein einzigartiges Bild des Kundenfahrzeugs. Dieses Bild kommt dann in einem metallenen Porträt-Rahmen, in den wiederum die Fahrgestellnummer geprägt ist.

© Dino Eisele
Audi R8 V10 Performance im Test Mit Audis V10-Quertreiber auf der Rennstrecke

Basis für das Sondermodell ist das Audi R8 Coupé V10 performance 5.2 FSI quattro S tronic. Dessen hochdrehender 5,2-Liter-V10-Saugmotor leistet 620 PS und generiert ein maximales Drehmoment in Höhe von 580 Newtonmetern. Der Motor ist an ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe gekoppelt und die Antriebsmomente gelangen an alle vier Räder. Das Magnetic-Ride-Fahrwerk passt die Dämpfung eines jeden einzelnen Dämpfers permanent der Fahrsituation an. Der Spurt von null auf 100 km/h erledigt der Sondermodell-R8 in 3,1 Sekunden.

Für eins der selbstverständlich rechtsgelenkten acht Final-Edition-Exemplare verlangt Audi 35,08 Millionen Yen, was aktuell umgerechnet zirka 226.301 Euro entspricht.

Fazit

Die Produktionszeit des R8 endet und Audi bringt die letzten in Neckarsulm vom Band laufenden Exemplare als begehrenswerte Sondermodelle auf den Markt – jetzt auch in Japan. Bei diesen Final-Edition-Modellen soll die Kombination aus mattweißer Karosserie und roten Bremssätteln an die japanische Flagge erinnern.

Innen gibt es eine schwarz-weiße Ausstattung und einen Zusatzschalter am Lenkrad, über den der Fahrer auch den Endrohr-Sound einstellen kann. Außerdem liegt jedem der acht Editionsmodelle ein individuelles Kunstwerk bei.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Skyworth Summer VW T1-Kopie VW-Anwälte werden diesen Bus lieben 2 Günstiger Kombi aus Asien Nissan kopiert den Dacia Jogger 3 Neuer Mazda MX-5 So viel Hubraum wie noch nie 4 A99 Westumfahrung München Autobahn-Ausbau wird über Jahre zur Staufalle 5 Analyse zur Fahrer-Psychologie Bei diesen Marken sitzen oft Narzissten am Steuer
Mehr zum Thema Sportwagen