Das Audi SUV-Coupé bekommt zwei neue Plugin-Hybridantriebe rund um einen V6-Benziner. Die Systemleistungen liegen bei 381 und 462 PS.
Audi baut das Antriebsportfolio des Q8 um zwei neue Plugin-Hybrid-Varianten aus. Herzstück der neuen Versionen ist jeweils ein drei Liter großer V6-TFSI-Motor, der es auf 340 PS und 450 Nm Drehmoment bringt. Als Elektromotor dient eine permanent erregte Synchronmaschine (PSM) mit 100 kW (136 PS) Spitzenleistung, der im Gehäuse der Achtgangautomatik untergebracht ist. Die Differenzierung der beiden Leistungsstufen erfolgt über die Boost-Strategie. Die 17,8 kWh große Batterie sitzt unter dem Laderaumboden, der Kofferraum fasst dennoch zwischen 505 und 1.625 Liter. Ein permanenter Allradantrieb verteilt das Antriebsmoment. Mit der maximalen Ladeleistung von bis zu 7,4 kW lässt sich eine leere Batterie in etwa zweieinhalb Stunden wieder voll laden.
Bis zu 47 Kilometer rein elektrisch
Im Q8 60 TFSI E Quattro kommt der Antriebsstrang auf eine Systemleistung von 462 PS und ein Systemdrehmoment von 700 Nm. Die rein elektrische Reichweite liegt bei 45 Kilometer (WLTP). Wenn beide Antriebe ihre volle Leistung liefern, beschleunigt er aus dem Stand in 5,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Bei 240 km/h wird der Vortrieb elektronisch abgeregelt. Der Q8 55 TFSI E Quattro gibt 381 PS Systemleistung und 600 Nm Systemdrehmoment ab und kommt nach WLTP-Messung rein elektrisch 47 Kilometer weit. Der Sprint auf Landstraßentempo ist in 5,8 Sekunden abgehakt, die Spitze beträgt ebenfalls 240 km/h. Bis zu einer Geschwindigkeit von 135 km/h können ihre E-Maschinen den Antrieb alleine leisten.
Zu den weiteren Features zählen verschiedene Fahrmodi, ein Bremssystem mit bis zu 80 kW Rekuperationsleistung und ein Segel-Modus, wenn der Fahrer vom Gas geht.
Bestellt werden können beide Q8-Modelle ab sofort. Der er Audi Q8 55 TFSI E Quattro startet ab 75.351 Euro, der Audi Q8 60 TFSI E Quattro kostet ab 92.800 Euro. Der 55er lässt sich zudem mit 5.625 Euro Umweltbonus fördern.
Fazit
Wer schon immer einen Q8 haben, aber auf einen Plugin-Hybrid-Antrieb nicht verzichten wollte, darf sich jetzt gleich doppelt freuen. Audi erweitert das Motorenangebot gleich um zwei Modelle mit Stecker.
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.