Dass es im Profi-Fußball einige Sonderlinge gibt, ist ja nichts Neues. Dass man Sie im Mannschafts-Verbund an der Wahl Ihres Autos erkennt dagegen schon. Bei Real Madrid gibt es beispielsweise ein paar Teammitglieder, die sich durch ihr neues Vehikel von Partner Audi von der Menge abheben. Bevor wir auf diese Leute eingehen, klären wir zunächst, was „die Menge“ ist.

27 Fahrzeuge haben die Ingolstädter nach Spanien ausgeliefert. Der Verein hat dafür schlappe 2,3 Millionen Euro auf ein Konto in Bayern überwiesen – ob es Mengenrabatt gab, wissen wir nicht. Von allen Autos, die sich Spieler und Trainer ausgesucht haben, sind 19 Stück SUV-Modelle. Spitzenreiter darunter ist der Q7 50 TDI, der gleich elf Mal gewählt wurde, gefolgt vom Q8 50 TDI, den sieben Sportler einschließlich Toni Kroos fortan in ihrer Garage parken.
Das einzige Elektroauto
Wenn Sie mitgezählt haben, fällt Ihnen sicher auf, dass ein SUV fehlt. Das gehört dem ersten Sonderling der Truppe, Raphael Varane, der mit dem E-Tron 55 Quattro als Einziger ein Elektroauto bestellt hat. Was Greta wohl zu dieser Bilanz sagen würde? Immerhin sind auch die verbrauchsintensiveren RS-Modelle in der Unterzahl. Nur Karim Benzema, Thibaut Courtois und Trainer Zinedine Zidane mögen es mit dem RS 3 Sportback ein wenig sportlicher und tanzen damit ebenfalls aus der Reihe. Stückpreis jeweils 67.310 Euro.
Coupés scheinen nicht allzu hoch im Kurs zu stehen, denn einen A7 Sportback haben sich nur vier der Fußballer, darunter Marcelo, ausgesucht. Tja und dann fehlt nur noch einer, und zwar der mit dem teuersten Auto von allen. Superstar Sergio Ramos mag es gediegen. Für 101.325 Euro chauffiert er sich ab sofort mit einem neuen A8 50 TDI zum Training. Sollten Sie sich noch dafür interessieren, welche Autos unsere deutschen WM-Spieler von 2018 fahren, finden Sie alle oben in unserer Bildergalerie.