Audi A8 läuft länger als geplant - die Hintergründe

Karriere des Topmodells verlängert sich
:
Audi A8 läuft länger als geplant

Audi A8 Facelift © Audi 12 Bilder

Während sich Audis vollelektrisches Luxusmodell weiter verschiebt, wird der A8 in China nach wie vor stark nachgefragt. Also verlängert Audi die Karriere seines Oberklassemodells.

Kompletten Artikel anzeigen

Als vor rund dreieinhalb Jahren Audis Pläne bezüglich der Einführung eines vollelektrischen Luxus-Modells konkretere Formen annahmen, war klar: 2024 ist das letzte Produktionsjahr des aktuellen A8 (siehe Video und Fotoshow). Doch das Auto, das zunächst unter dem Projektnamen "Landjet" die Zukunft skizzierte und dann als Studie "Grand Sphere" ein Gesicht bekam, verzögerte sich ohnehin schon bis ins Jahr 2027 – und selbst dann scheint der Produktionsstart aktuell fraglich.

Audi A8 Facelift 6:52 Min.

Hinzu kommt, dass der A8 in China gut ankommt, was auch an der dafür eigens aufgelegten Luxus-Variante mit dem Horch-Label liegt. Für die sollen noch im zweiten Quartal weitere Individualisierungsmöglichkeiten aufgelegt werden. Zudem hält sich selbst in Exportmärkten die Nachfrage nach rein elektrischen Antrieben in engen Grenzen. Daher läuft der A8 nun noch eine Weile weiter. "Eine Einstellung der A8-Produktion ist derzeit nicht vorgesehen", sagte ein Unternehmenssprecher auf Anfrage. Er wollte die genauen Gründe und Umstände nicht kommentieren, sondern verwies lediglich auf den guten Absatz in China.

Kommt ein weiteres Facelift?

Stattdessen denkt man bei Audi über weitere Modellpflegemaßnahmen des Topmodells auch für den europäischen Markt nach, wie auto motor und sport aus Unternehmenskreisen erfuhr. Allerdings ändert das nichts daran, dass der Standort Neckarsulm (hier werden neben dem A8 ebenfalls A7, A6, A5 Cabrio und A4 gebaut) weit unterhalb der Kammlinie läuft. Derzeit ist das Werk nicht einmal zur Hälfte ausgelastet.

Fazit

Eigentlich stünde 2024 das Karriereende des Audi A8 an. Doch aus dem Ruhestand wird aus zwei Gründen nichts: In China wird Audis Oberklasse-Flaggschiff weiterhin stark nachgefragt und der elektrische Nachfolger ist noch längst nicht fertig. Möglicherweise steht dem A8 statt der Rente sogar noch eine Modellpflege bevor.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Porsche Cayenne GTS und Audi SQ7 im Test Der eine fetzt, der andere federt besser 2 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 3 Rückruf Ford Fiesta, Puma, Transit/Tourneo Courier Problem an der Kraftstoffleitung - Brandgefahr 4 Dacia Bigster endlich gefahren Günstiger Riese mit überraschendem Komfort 5 Nardo-Teststrecke Porsche gibt Ausbaupläne auf