Audi A4 Allroad (2016): Crossover-Kombi für den rustikalen Einsatz

Audi A4 Allroad (2016)
Crossover-Kombi für den rustikalen Einsatz

Neuer Audi A4 Allroad Quattro mit üppiger Beplankung

Den Kunden erwartet dabei wenig Neues. Das Styling orientiert sich am A4 Avant, allerdings gibt es deftigere Schürzen vorne und hinten, neue Seitenschweller sowie Verkleidungen der Radlaufkanten. Sie können wahlweise in Mattgrau oder in Wagenfarbe geordert werden. Der A4 wartet zudem mit einem Unterfahrschutz und einem Heckdiffusor in Silber auf. Zum weiteren Erkennungswert zählt der "Quattro"-Schriftzug im Kühlergrill, der mit vertikalen Chromlamellen daherkommt. Außerdem zieren "Allroad"-Plaketten den vorderen Kotflügel und die Heckklappe.

Audi A4 Allroad
Audi

Audi A4 Allroad mit 3,0-Liter-V6-Top-Motor

Antriebsseitig bietet der neue Audi A4 Allroad 6 Motorisierungen auf. Auf der Benziner-Seite steht der 2.0 TFSI mit 252 PS und einem maximalen Drehmoment von 370 Nm. Er erlaubt den Spurt von 0 auf 100 km/h in 6,1 Sekunden und kommt auf 246 km/h Höchstgeschwindigkeit. Auf der Dieselseite gibt es den 2,0-Liter-TDI in zwei Leistungsstufen mit 163 PS (400 Nm) und 190 PS (ebenfalls 400 Nm). Beide Motoren verbrauchen 4,9 Liter Diesel pro 100 km und erreichen 220 km/h - für den Spurt benötigt die 190-PS-Version 7,8 Sekunden.

Das untere Motorenende markiert der 2.0-Liter-TDI mit 150 PS und 320 Nm, während nach oben der 3,0-Liter-V6 den Abschluss bildet. Auch ihn gibt es in zwei Leistungsstufen. Mit 218 PS (ab 49.750 Euro mit 7-Gang-S-Tronic) und 400 Nm sowie in der Top-Version mit 272 PS (ab 54.400 Euro mit Achtgang-Tiptronic) und einem maximalen Drehmoment von 600 Nm. Der Dreiliter ermöglicht abgeregelte 250 km/h, verbraucht 5,3 Liter pro 100 km und spurtet in 5,5 Sekunden auf 100 km/h.

Audi A4 Allroad
Audi

Mehr Bodenfreiheit für den A4 Allroad

Doch der neue Audi A4 Allroad wäre kein Allroad, würde Audi dem allradgetriebenen Rustikal-Kombi nicht noch mehr Bodenfreiheit bescheren. Gegenüber dem A4 Avant kommt der Allrad auf 24 Millimeter mehr Bodenfreiheit, in Verbindung mit größeren Rädern sogar auf 34 mm. Alternativ zum Serienfahrwerk steht der A4 Allroad Quattro auf Wunsch erstmals auch auf einem Fahrwerk mit Dämpferregelung.

Das Fahrdynamiksystem Drive Select bietet im A4 Allroad einen erweiterten Umfang - der Modus "Offroad" stimmt Motor- und Getriebesteuerung, Lenkung, das optionale adaptive Fahrwerk sowie alle Fahrer- und Assistenzsysteme auf den Einsatz im leichten Gelände ab.

Audi A4 Allroad
Audi

Im Innenraum bietet der Kombi traditionell viel Platz im Heck - hier dürfen sich 505 Liter stauen, bei umgeklappter Rücksitzlehne und dachhoher Beladung sind es sogar 1.510 Liter. Serienmäßig sind Laderaumabdeckung und Heckklappe elektrisch ausgeführt - die Sensorsteuerung ist ebenso optional wie die per Knopfdruck schwenkbare Anhängerkupplung. Für die Fahrgäste ändert sich im Vergleich zum Audi A4 nicht viel. MMI-Bedienkonzept und das digitale Cockpit sowie die im A4 erhältlichen Assistenz- und Sicherheitssysteme kommen auch hier zum Einsatz.