Es war nur eine Frage der Zeit, bis die Geländewagen und SUV zusammengerechnet das stärkste Fahrzeugsegment in Deutschland stellen – 2018 war es soweit. Das ist allerdings auch dem Umstand geschuldet, dass bei den Offroadern nicht in weiteren Klassen unterschieden wird. So zahlt ein großer GLE ebenso auf das Segmentkonto ein wie ein kompakter Kuga, während S-Klasse und Focus bei den Pkw in getrennten Klassen kämpfen.
Sei es wie es will, die SUV werden weiter an Bedeutung gewinnen. Nicht nur in Deutschland und Europa, sondern weltweit. Jeder Marktbeobachter nennt ähnliche Steigerungsraten, die etwas hochbeinigeren und größtenteils nur noch bedingt geländetauglichen Fahrzeuge lassen normale Pkw und Kombi zunehmend alt aussehen. Entsprechend wird die Phantasie der Hersteller beflügelt, diese Nachfrage am köcheln zu halten. Immer neue Modelle, Varianten, Spielarten betreten die Bühne.
SUV-Coupé, SUV-Cabrio, Elektro-SUV – das Jahr 2019 hat von alledem eine Menge zu bieten. Speziell das letztere Thema wird gerade besonders gerne gespielt. Elektro-Antrieb und modisches SUV-Gehäuse, das ist praktisch die moralisch legitimierte Umsatzgarantie, weshalb im neuen Jahr nicht weniger als 20 neue SUV mit voll- oder teilelektrischem Antrieb vor der Tür stehen. Selbst Branchen-Methusalem und Gelände-Ikone Jeep setzt künftig auf Plugin-Hybrid-Technik, das erste Modell wird 2019 präsentiert.
SUV-mäßig gibt es 2019 vor allem für die süddeutschen Premium-Hersteller alle Hände voll zu tun. BMW, Audi und Mercedes bringen Dutzende neue Offroader auf den Markt, das wird für die Markenfans ein heißes Jahr. Speziell die Stuttgarter geben Gas, neun neue Modelle vom kompakten GLA bis zum wuchtigen GLS stehen vor der Tür. Im Wortsinne spannend wird es bei Audi (sechs SUV-Premieren in 2019), wo mit dem E-Tron auf Basis des Q5 ein neuer Elektro-Trendsetter auf Kundensuche geht. BMW (sieben neue SUV in 2019) elektrisiert ebenfalls: Neben dem wichtigen X1-Update steht zum Jahresende die Vorstellung des Mercedes EQC-Konkurrenten iX3 an – kommt als Elektro-SUV und als Plugin-Hybrid.
Deutsche und Importeure mit E-SUV
Das Thema E nimmt im neuen Jahr auch bei französischen Herstellern tüchtig Fahrt auf Citroën und die Edeltochter DS bringen gleich drei Modelle mit teil- und vollelektrischem Antrieb, der DS3 Crossback E-Tense wird in direkte Konkurrenz zu den koreanischen E-Geschwistern von Hyundai und Kia treten.

Wem das alles allerdings nicht handfest genug ist, auch echte Offroader stehen 2019 vor der Tür. Neben dem neuen Jeep Wrangler, der mit frischem Benzinmotor debütiert, betrifft das vor allem das Pickup-Lager. Mitsubishi macht den L200 schön und beschert ihm in der neuen Version ein echtes Macho-Outfit. Klar, dass da der baugleiche Fiat Fullback nicht fehlen darf, auch der geht Mitte 2019 in die Verlängerung. Bei Ford ist es weniger die Optik als der Inhalt: Mit einem neuen Zweiliter-Diesel führt der Ranger, Deutschlands meistverkaufter Pickup, das Thema Downsizing ein.