Alfa Romeo Giulia GTA und GTAm: Minus 100 Kilo, plus 30 PS

Alfa Romeo Giulia GTA und GTAm (2020)
Minus 100 kg, plus 30 PS, 173.000 €, ausverkauft

Alfa Romeo feierte 2020 sein 110-jähriges Bestehen und beschenkte die Kunden mit gleich zwei Sondermodellen der Giulia Quadrifoglio. Zumindest einen Teil der Kundschaft, denn zusammen wurden die Sonderserien auf 500 Exemplare limitiert. Diese nummerierten Autos sind inzwischen an Kunden in der ganzen Welt verkauft, darunter auch eine beträchtliche Anzahl nach China, Japan und Australien. Alfa Romeo ordnet das als kommerziellen Erfolg ein. Kein Wunder bei den aufgerufenen Preisen (siehe unten). Allerdings brauchten die Italiener für den Abverkauf doch rund 16 Monate. Andere Hersteller melden in solchen Fällen gerne Rekordausverkäufe in Tagen, Stunden, Minuten oder gar Sekunden.

Aerodynamik und Diät

Doch blicken wir darauf zurück auf das, was es jetzt nicht mehr zu kaufen gibt. Im Wortsinn gehen mit der Modellbezeichnung GTA (Gran Turismo Alleggerita = Reisewagen in Leichtbauweise) verschiedene Leichtbau-Maßnahmen einher. Durch die erweiterte Verwendung leichter Materialien spricht Alfa Romeo von einer Gewichtsreduktion um 100 Kilo im Vergleich zum Basismodell Giulia Quadrifoglio. Dazu trägt beispielsweise die neue Titanabgasanlage von Akrapovic bei, die mittig platziert von einem Kohlefaser-Diffusor eingefasst wird. Aber auch Kardanwelle, Motorhaube, Dach, Sitzschalen und Stoßfänger sind im GTA-Modell aus Kohlefaser und drücken das Leergewicht nach unten.

SPERRFRIST 20.03.20 16.45 Uhr Alfa Romeo Giulia GTA GTAm
Alfa Romeo

Weitere 50 Kilo schält Alfa der GTAm-Ausführung von den Rippen. In dieser Gestalt rückt die Sport-Limousine noch näher an die Rennstrecke, was durch den Entfall der Rückbank, Scheiben aus Polycarbonat (hinten), Sechspunktgurte, einen Überrollbügel und Schlaufen statt Türöffner eindrucksvoll illustriert wird. Zusätzlich wurden bei beiden Modellvarianten die Aerodynamik-Komponenten überarbeitet, um mehr Abtrieb zu generieren. Hier nutzte der Autobauer seine Kontakte zu Formel 1-Partner Sauber.

Auch die um 50 Millimeter verbreiterte Spur (vorne und hinten) wird zusammen mit der modifizierten Abstimmung von Federn und Dämpfern, sowie den neuen 20-Zoll-Rädern das Fahrverhalten beeinflussen. Auch hier brachte Sauber sein Entwicklungs-Know-How ein. Das GTAm-Modell trägt außerdem einen ausladenden Spoiler auf dem Heck, der auch das wesentliche optische Unterscheidungsmerkmal zum GTA-Exterieur ist.

Sponsored

Drei Zehntel schneller

Als Motor dient weiterhin der bereits in der QV-Version verbaute 2,9-Liter-V6-Biturbo, allerdings mit 540 statt 510 PS. Hauptverantwortlich für die Mehrleistung ist abermals die neue Titanabgasanlage. Die Sprintzeit verbessert sich damit von 3,9 auf 3,6 Sekunden von null auf hundert, das Leistungsgewicht liegt bei 2,82 Kilo pro PS.

SPERRFRIST 20.03.20 16.45 Uhr Alfa Romeo Giulia GTA GTAm
Alfa Romeo

Der Käufer erstehen übrigens nicht nur ein limitiertes Fahrzeug, sondern auch ein Rahmenprogramm. Die Übergabe etwa erfolgt durch einen Alfa Romeo-Markenbotschafter. Zudem gibt es ein Begrüßungspaket bestehend aus einem Helm von Bell im GTA-Design, einem Rennanzug, Handschuhen, Schuhen und einer Schutzhaube für das Auto. Reicht noch nicht? Gut, Alfa legt noch ein Fahrtraining obendrauf.

Preise ab 173.000 Euro

5/2020, Alfa Romeo Giulia GTAm
Alfa Romeo

Trotz der Beigaben erscheint der Aufpreis der GTA-Modelle im Vergleich zur regulären Giulia Quadrifoglio mit 510 PS ebenso beeindruckend wie die Konsequenz, mit der die neuen Topmodelle umgesetzt wurden. 173.000 Euro kostete die Alfa Romeo Giulia GTA, das GTAm-Modell schlug mit 178.000 Euro zu Buche. Zum Vergleich: Die Giulia Quadrifoglio mit 510 PS steht zu Preisen ab 79.000 Euro in der Liste.

Mit Lackierungen in GTA Rot, Trofeo Weiß und Montreal Grün werden im Farbangebot die Farben der italienischen Flagge zitiert. Die eigene Rennsportvergangenheit lässt Alfa Romeo mit Mehrfarblackierungen aufleben. Auf Wunsch können die Türen auch mit einer Startnummer versehen werden. Bremssättel, Überrollbügel, Gurte und die Nähte der Sitze lassen sich ebenfalls farblich individualisieren.