Autos unter 20.000 Euro: 30 Modelle für den schmalen Geldbeutel

Autos unter 20.000 Euro
:
30 Modelle für den schmalen Geldbeutel

Vergleichstest VW Polo, Seat Ibiza, Opel Corsa, Kia Rio © Achim Hartmann 30 Bilder

Sie sind auf der Suche nach einem bezahlbaren Neuwagen? Im aktuellen Budget-Angebot finden sich 27 Verbrenner und sogar drei Elektromodelle.

Kompletten Artikel anzeigen

Die Neuwagenpreise sind seit 2021 massiv gestiegen, Autos zum kleinen Preis sind entsprechend Mangelware geworden. Dennoch lassen sich im Segment unter 20.000 Euro auch noch attraktive Neuwagen finden – und wir reden hier nicht nur von Kleinwagen.

Überwiegend Kleinwagen

Mit dem Dacia Jogger und dem Fiat Tipo sind gleich zwei Modelle zu haben, die mit einer Länge von rund 4,50 Meter klar in der Kompaktklasse zu Hause sind und entsprechend im Innenraum Platz für die ganze Familie bieten. Das Gros der Modelle in diesem Preissegment ist aber eindeutig den Kleinwagen zuzuordnen. Motorisch dominieren kleine Dreizylinder mit und ohne Aufladung, die – abgesehen vom Fiat Tipo – überwiegend Superbenzin verfeuern. Hinzu kommen wenige Hybrid-Modelle sowie drei LPG-Antriebe. Und obwohl alle von zu teuren Elektroautos reden, sind im Unter-20.000-Euro-Segment sogar drei Stromer zu haben.

Von 45 bis 193 PS

Deutsches Premium sucht man hier natürlich vergeblich. Einziger Vertreter eines deutschen Herstellers ist der VW Polo. Wer günstig kaufen möchte, muss sich im Portfolio von Citroën, Dacia, Fiat, Hyundai, Kia, Mazda, Mitsubishi, Suzuki, Renault, Skoda und Toyota umschauen. Hinzu kommen China-Modelle von Leapmotor und MG. Wobei ausgerechnet die chinesischen Briten mit dem MG3+ das absolut leistungsstärkste Modell stellen. Der Hybrid-Kleinwagen liefert 193 PS. Ganz unten in der Nahrungskette steht der Dacia Spring mit 45 PS.

© Hersteller / Schönfeld
Übersicht Markteinführungen 2025 Diese neuen Verbrenner-Modelle kommen 2025

Klar ist aber auch, dass wir hier bei Preisen unter 20.000 Euro von absoluten Grundpreisen reden. Wer auf der Optionsliste seine Haken setzt, sprengt schnell den 20.000-Euro-Preisrahmen.

Das komplette aktuelle Neuwagenangebot (Stand 2/2025) zeigen wir Ihnen in der Fotoshow.

Fazit

Neuwagen werden immer teurer, dennoch ist auch das Preissegment unter 20.000 Euro noch nicht ganz ausgestorben. Wir haben insgesamt 30 Angebote identifiziert, die in dieses Budget passen. Überwiegend tummeln sich hier naturgemäß Kleinwagen, aber selbst Kompakte, Elektromodelle und Hybrid-Neuwagen sind hier zu finden.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Neuer SUV am Start Zuerst der Renault Duster, nun der Nissan Duster? 2 Mercedes-AMG One Wartungs- und Ersatzteilkosten Die Inspektion ist so teuer wie eine C-Klasse 3 Kurioser Erlkönig auf der Nordschleife Kommt wirklich ein VW Golf R Safari? Schön wär's! 4 Modularer Multilevel-Inverter von Porsche Porsche entwickelt „Wechselstrom-Batterie“ 5 Smart hält am kleinsten Stadtauto fest Wann kommt eigentlich der neue Smart ForTwo #2?