Wunder-Rettung von Audi in der DTM: Verleib dank Feller

Ricardo Feller startet für Land-Motorsport
Wunder-Rettung von Audi in der DTM

DTM 2025 - Ricardo Feller - Land-Motorsport - Audi R8 LMS GT3
Foto: ADAC Motorsport

Eigentlich hatten alle das Schicksal bereits akzeptiert. Durch Audis Aus im Kundensport und den dadurch erzwungenen Wechsel des loyalen Partners Abt zur Markenschwester Lamborghini schien die erfolgreiche DTM-Neuzeit der Ingolstädter zu enden. Eine zunächst unglückliche Entwicklung sollte nun aber zum Heilsbringer für die Fans der vier Ringe werden.

Im Mittelpunkt der Rettung steht sogar jemand, der wortwörtlich mit Audi abgeschlossen hatte. Der letztjährige Abt-Racer Ricardo Feller heuerte über den Winter bei Porsche an und sollte mit Allied Racing in der kommenden Saison an den Start gehen. Allerdings zerbrach die Finanzierung des bayerischen Teams in ihre Einzelteile. Zuletzt wurde ein Insolvenzverfahren öffentlich.

Der Schweizer Feller gab nicht auf und kämpfte wie wild hinter den Kulissen für seine DTM-Zukunft. Nicht wenige beschrieben es als "Mission impossible". Das – selten so korrekt betitelte – Wunder sollte in etwa einem Monat dennoch gelingen. Dafür belebte er ein Erfolgsrezept wieder.

Debüt schon beim Test

Nach einer herausfordernden Zeit im Formel-4-Sport wechselte Ricardo Feller 2017 auch dank der Unterstützung von Audi in die GT-Szene. Dort wurde der heute 24-Jährige Jahr für Jahr erfolgreicher und etablierte sich als Spitzenpilot. Sein größter Triumph gelang dem Mann aus Aarau in der ADAC-GT-Masters-Saison 2021. Zusammen mit Audi-Legende Christopher Mies feierte er nach einem höchstdramatischen Finale den Titel.

DTM 2025 - Ricardo Feller - Land-Motorsport - Audi R8 LMS GT3
ADAC Motorsport

Feller belohnte gleichermaßen die Treue seines Teams Land-Motorsport. Gründer Wolfgang Land gehört zu den absoluten Größen des deutschen Motorsports. Anschließend trennten sich jedoch die Wege: Während Feller bei Abt in der DTM Podien sowie Siege sammelte, musste sich die Land-Truppe etwas umstrukturieren. Ihr Fernziel blieb aber die DTM.

Dieser Traum wird sich beim Testtag am 2. April auf spektakuläre Weise erfüllen. In Oschersleben trifft zum ersten Mal das ab da 24 Autos große Feld aufeinander. Für den ADAC, der die Serie seit 2023 ausrichtet, gibt das weiteren Schwung. Mit Ford lockte man beispielsweise ein andere Traditionsmarke ins Feld.

Keine Gründe für Porsche-Veto

"Alles passt perfekt zusammen und ich bin so froh, dass ich mit Land-Motorsport in der DTM starten darf", erklärt Feller. "Die letzten Wochen waren sehr kräftezehrend für mich. Der Wegfall meines eigentlichen DTM-Programms hat mich hart getroffen, da alles ungewiss für mich war. Christian und seinem Vater Wolfgang Land bin ich besonders dankbar, dass sie nichts unversucht gelassen haben. Auch Porsche möchte ich Danke sagen, dass sie die Freigabe hierfür erteilt haben."

Dass Porsche dem Quasi-Comeback der VAG-Schwester einen Strich durch die Rechnung macht, galt früh als ausgeschlossen. Weil Ricardo Feller den Status eines Vertragsfahrers hat – also explizit kein Werksfahrer ist –, gibt es die Möglichkeit solcher Alternativen, wenn der Arbeitgeber sonst nichts im entsprechenden Championat bietet. Außerdem unterstrichen die Weissacher Verantwortlichen früh, dass er weiter Erfahrung sammeln kann. Am liebsten natürlich in einem Elfer. Deswegen sucht man abseits der DTM zusätzliche Cockpits bei Kunden.

DTM 2024 - Abt Sportsline - Ricardo Feller
ADAC Motorsport

Audi kam derweil wie die biblische Jungfrau zum Kinde. Die letzte Ausbaustufe des R8 namens LMS GT3 evo II ist zwar durchaus in die Renn-Jahre gekommen, hat trotzdem den Ruf als kosteneffektiv und zuverlässig. Ein grundsätzlicher Ersatzteil-Support und ein Fundus an Ingenieuren bleiben gegeben. Obendrauf können Feller und Land-Motorsport auf viel Erfahrung zurückgreifen.

Mangels echter Testzeit steht das Erfolgsduo trotzdem vor einem massiven Job. So gilt die DTM mit ihren nun neun Marken nicht nur als herausforderndste GT-Meisterschaft des Planeten. Dazu sorgen neue Pirelli-Reifen und ein nachhaltiger Kraftstoff 2025 für Unbekannten. Eines hat das deutschsprachige Projekt allemal auf seiner Seite: die Unterstützung zahlloser Audi-Fans. Los geht es am 26. April – ebenfalls in Oschersleben.