Toyota GR GT3-Concept: Patentbilder veröffentlicht

Toyota GR GT3-Concept
:
Erste Patentbilder vom GT3-Toyota

Toyota GR GT3 Patentbilder © EUIPO 9 Bilder

Toyota arbeitet an einem neuen GT3-Auto. Nach der Vorstellung der Studie auf dem Tokyo Auto Salon 2022 gibt es jetzt erste Patentbilder des Japaners. Die dürften aber eher ein Vorgeschmack auf eine Straßenversion des Rennwagens sein.

Kompletten Artikel anzeigen

Die GT3-Szene hat in den vergangenen Jahren weltweit einen beeindruckenden Boom verzeichnet. Verschiedene internationale und regionale Serien erfreuten sich trotz Corona-Pandemie großer Beliebtheit, was sich an den großen Teilnehmerfeldern erkennen ließ. Um an dem Boom zu partizipieren, hat fast jeder große Hersteller ein passendes Sportwagen-Modell im Angebot.

Toyota hatte allerdings lange darauf verzichtet, unter dem eigenen Namen in der GT3 aktiv zu sein. Erst auf dem Tokyo Auto Salon im Januar 2022 präsentierten die Japaner eine GT3-Studie. Ein halbes Jahr nach der Präsentation des Toyota GR GT3 Concept sind jetzt Patentbilder des Autos aufgetaucht. Bisher war lediglich die Tochtermarke Lexus mit dem RC F GT3 auf der Kundensport-Bühne aktiv.

Toyota GR GT3 Patentbilder© EUIPO

Erste Patentbilder zu Toyotas GT3-Rennwagen sind aufgetaucht.

Erst GT3, dann Serienmodell

Auf den Patentbildern, die bei der EUIPO (European Union Intellectual Property Office) eingereicht sind, verzichtet der Toyota auf einen Heckflügel. Das dürfte ein Indiz für eine zukünftige Straßenversion des GT3 sein. Ansonsten ähnelt das Fahrzeug sehr der vorgestellten Studie in Tokio.

Die Designer modellierten einen eigenständigen Rennwagen mit einer langen Haube, weit ausgestellten Rädern und einer aggressiv gezeichneten Frontpartie. Dennoch wirkt das Auto auf den Patentbildern etwas zahmer als das Concept Car.

"Wie schon beim GR Yaris will Toyota nicht einfach nur Serienfahrzeuge für den Einsatz im Motorsport anpassen. Stattdessen nutzt das Unternehmen das Feedback und die Technologien aus den verschiedenen Motorsportaktivitäten dafür, immer bessere Autos mit echten Motorsport-Genen zu bauen: für die Rennstrecke und die Straße", ließ der Hersteller auf dem Tokyo Auto Salon 2022 dazu verlauten.

Statt einen Rennwagen aus einem Serienmodell abzuleiten, will man also den Rennwagen zuerst bauen und danach schauen, wie man daraus einen Sportler für den Einsatz auf öffentlichen Straßen macht – so wie es vom GT3-Reglement verlangt wird. Zum Motor hat Toyota bezüglich des GR GT3 noch keine Angaben gemacht.

© Toyota

Das Concept Car stellten die Japaner bereits im Januar auf dem Tokyo Auto Salon 2022 vor.

Kein Zeitplan für Markteinführung

Toyota will spätestens bis zum Jahresende eine erste Version des Autos auf der Rennstrecke testen. Das bestätigte der Präsident der Motorsport-Abteilung von Toyota Gazoo Racing Koji Sato auf dem Tokyo Auto Salon 2022. Das Konzept-Auto auf der Messe war damals noch nicht fahrbereit.

Einen genauen Zeitplan für die Entwicklung gibt es aber noch nicht. Es ist damit auch unklar, ob der Toyota-GT3-Renner pünktlich zum Neustart der Langstrecken-WM im Jahr 2024 für Kundenteams parat steht. Die WEC will ihre Sportwagenklasse dann von den alten und teuren GTE-Rennwagen auf die populäre globale GT3-Plattform umstellen.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Tivoli Nomad SUV mit Komfort zum Sparpreis 2 BMW 550e im Test Noch immer ein perfekter Sleeper? 3 Audi A6 Avant endlich gefahren Warum der Basis-Benziner der heimliche Star ist 4 Fahrt im Dacia Bigster mit Basismotor Nur 23.990 Euro – wo ist der Haken? 5 Dacia Bigster mit Basismotor Viel Auto, aber auch klare Kompromisse
Mehr zum Thema Japan Mobility Show