Rallye-WM 2022: Fotos Toyota, Ford & Hyundai

Rally1-Autos von Toyota, Ford & Hyundai
Hybrider Allrad-Dreikampf

Seit 1973 kämpfen Hersteller und seit 1979 auch Fahrer um den Weltmeister-Titel im Rallyesport. Doch nie war der Wandel und Fortschritt größer als zur 50. WM-Saison. Grund genug, die neue Ära gebührend einzuläuten. So stellten sich bei der Saison-Eröffnungsfeier im Salzburger Hangar 7 die neuen Plug-in-Hybride von Weltmeister Toyota, M-Sport Ford und Hyundai zusammen dem Publikum vor.

Im Mittelpunkt des von der FIA gemeinsam mit den Herstellern entwickelte Rally1-Reglements, das eine neue und nachhaltige Ära einläuten soll, steht ein Einheits-Hybrid-Kit. Es umfasst einen 100 kW (136 PS) starken Elektromotor samt 3,9-kwH-Batterie. Die Systemleistung des gut 400 PS starken und nun mit 100 Prozent CO2-freiem Sprit betriebenen 1,6l-Vierzylinder-Turbomotors wird in der Spitze auf mehr als 530 PS gesteigert.

Rein elektrisch können bis zu sechs Kilometer in Innenstädten, verkehrsberuhigten Zonen oder im Servicepark zurückgelegt werden. Wer in der Wertungsprüfung die Zusatzleistung abrufen will, muss vorher durch Bremsen Leistung rekuperieren. Vor jeder Wertungsprüfung müssen die Fahrer sich für einen von drei verschiedenen Steuer-Modi für das Hybridsystem entscheiden.

Rallye-WM 2022 - Vorstellung Rally1-Autos
Red Bull

Rally1 technisch abgespeckt

Rally1-Renner sind an einer "HY"-Grafik auf den Türen zu erkennen. Sicherheitslichter an Windschutzscheibe und B-Säulen leuchten grün, wenn das Auto berührungssicher ist. Ein blinkendes rotes Licht mit einer akustischen Warnung warnt, wenn ein Auto nicht sicher zu berühren ist.

Die neuen Rally1-Autos basieren auf einem von der FIA vorgegebenen Rohrrahmenchassis und bieten eine durch weitreichende Auflagen um 20 Prozent höhere Aufprall-Sicherheit für Fahrer und Beifahrer.

Um ausufernde Entwicklungskosten zu vermeiden, ist ein elektronisches Mitteldifferential ebenso tabu wie Schaltwippen, negative Rampen-Vorspannungen an den Differentialen oder ein Turbolader-Umluftsystem mit Frischluft. Stattdessen sind künftig ein sequentiell zu schaltendes Fünfgang-Getriebe und maximal 270 Millimeter Federweg Standard.

In der Galerie stellen wir Ihnen die Rally1-Versionen des Toyota GR Yaris, des M-Sport Ford Puma und des Hyundai i20 genauer vor.