Peugeot 208 Racing: Rallye-Racer für die Basis

Peugeot 208 Racing
:
Auftritt lecker, Nutzung eingeschränkt

Peugeot 208 Racing Kundensportrennwagen © Peugeot 4 Bilder

Peugeot hat den 208 als Kundensportmodell für den Basis-Rallye-Einsatz aufgelegt. Er soll in der neuen, französischen FR6-Klasse antreten.

Kompletten Artikel anzeigen

Der französische Motorsportverband FFSA hat im Rahmen des French Rally Cup 2025 die FR6-Trophäe ins Leben gerufen. Eine Klasse, die neuen Protagonisten den Zugang zum Rallyesport erleichtern soll. Peugeot hat die Herausforderung angenommen und mit dem 208 Racing ein Auto zusammengestellt, das den Anforderungen der neuen Klasse entspricht.

Peugeot 208 Rallye 29 Sek.

Rallye-fertig angerichtet

Angetrieben wird der 208 Racing von einem 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbobenziner, der auf den Betrieb mit E85 ausgelegt ist und damit 145 PS leistet. Geschaltet wird per manuellem Sechsganggetriebe mit verkürzter Endübersetzung. Fahrwerk und Bremsen steuert Peugeot Motorsport bei. Das Leergewicht soll bei 1.045 Kilogramm liegen. Zur Sicherheitsausstattung gehören unter anderem ein verschweißter Überrollkäfig sowie eine Feuerlöschanlage. Die Armaturentafel ist ausschließlich mit den für den Motorsporteinsatz notwendigen Bedienelementen und Anzeigen ausgerüstet. Der vereinfachte Kabelbaum erlaubt zusammen mit der neuen Steuereinheit eine umfangreiche Analyse der Fahrdaten.

© Garages Hotz SA
Peugeot 208 Rallye Hommage an eine Rallye-Ikone

An der Entwicklung des 208 Racing waren die Rallye-Piloten Yoann Bonato, Léo Rossel, Alexandre Bengué, Teddy und Jimmy Clairet sowie das Team Jordan Berfa – Bastien Dumas beteiligt.

Bestellbar ist der neue Peugeot 208 Racing seit dem 17. Oktober 2024. Ausgeliefert werden die ersten Modelle ab Februar 2025. Als Grundpreis ohne Steuern nennt Peugeot 38.900 Euro.

Fazit

Peugeot bietet mit dem 208 Racing ein neues Basismodell für den Einstieg in den Rallye-Sport. Das komplett rennfertige Kundensportmodell bietet 145 PS und ist zu Preisen ab 38.900 Euro (plus Steuern) zu haben. In der Serienversion kommen 208-Piloten in den Genuss von maximal 101-Verbrenner-PS.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 2 Skoda Kamiq 1.0 TSI im Test Wie gut ist das Basismodell? 3 VW ID. 3 GTX Performance im Test Was kann das Top-Modell des Kompaktstromers? 4 BMW M5 im Test Zum Austoben braucht er die freie Autobahn 5 Mazda 3 mit 2,5-Liter-Motor Mehr Hubraum, aber weniger Leistung?
Mehr zum Thema Sportwagen