Nick Heidfeld: Le Mans als Formel 1-Ersatz

Heidfeld fährt Langstreckenrennen
:
Le Mans als Formel 1-Ersatz

Nick Heidfeld - GP Europa - Qualifying - 25. Juni 2011 © xpb 14 Bilder

Rennfahrer Nick Heidfeld wird nach seinem Formel-1-Aus künftig in der Langstrecken-WM starten. Der Mönchengladbacher heuerte beim Schweizer Team Rebellion Racing an.

Kompletten Artikel anzeigen

Die Formel 1-Karriere von Nick Heidfeld scheint nun offiziell beendet. Nach 183 Grand Prix-Rennen kehrt der ehemalige BMW-Pilot der Königsklasse den Rücken zu. Zu einem Grand Prix-Sieg hat es dabei nie gereicht. Der große Traum vom WM-Titel blieb stets in weiter Ferne.

Heidfeld im LMP-Renner

Nun sucht Heidfeld sein Glück im Langstreckensport. Mit einem Le Mans-Prototypen des Schweizer Rebellion-Teams sucht der 34-Jährige eine neue Herausforderung. Zusammen mit seinen neuen Teamkollegen Neel Jani und Nicolas Prost soll Heidfeld einen Lola-Toyota pilotieren.

"Ich freue mich auf diese neue Herausforderung", erklärte der ehemalige Formel 1-Fahrer. "Ich bin schon ganz aufgeregt, weil mein erstes Rennen schon in wenigen Wochen in Sebring stattfindet und ich den Kurs noch nicht kenne."

Rückkehr nach Le Mans

Neben dem 12-Stunden-Klassiker in den USA wird Heidfeld auch beim Saisonhöhepunkt in Le Mans an den Start gehen. Auch das Sechs-Stunden-Rennen in Spa steht auf dem Programm. "Seit ich 1999 in Le Mans gefahren bin, wusste ich, dass ich irgendwann zum Langstreckensport zurückkehren will."

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 VW ID.3 Pure im Test Endlich ein richtiger Volks-E-Wagen? 2 Opel Mokka im Test So schlug sich der SUV über (fast) 100.000 km 3 VW Golf gegen Audi A3 und BMW 1er im Test Wie viel Premium steckt im Golf? 4 Renault Clio, Toyota Yaris & MG3 Moderne Hybrid-Kleinwagen im Test 5 Tivoli Nomad SUV mit Komfort zum Sparpreis