Hyundai geht im kommenden Jahr in seine dritte Saison in der Rallye-WM seit der Rückkehr 2014. Das Einsatzfahrzeug: der i20 WRC auf Basis des Serienkleinwagens. Mit dem Modellwechsel für die Straße wird Hyundai auch in der Rallye-WM auf ein neues Einsatzfahrzeug umsteigen.
Der neue Hyundai i20 WRC wurde in seiner endgültigen Version am 9. Dezember 2015 vor ausgewählten Medien- und anderen Gästen präsentiert. Das Ziel ist klar: Die Koreaner wollen 2016 besser abschneiden als in der abgelaufenen Saison und bei den einzelnen Rallyes stets um die vorderen Ränge kämpfen. "Der New Generation i20 WRC ist das Produkt eines vollen Jahres der Entwicklung und mit einem an Erfahrung reicheren Team steigern wir jetzt unsere Ziele, um selbstbewusster beim Kampf an der Front teilzunehmen", erklärte Teamleiter Michel Nandan. 2015 erreichte Hyundai den dritten Rang in der Marken-WM hinter VW und Citroën. Zudem sprangen vier Podestplätze heraus.
Neuer Hyundai i20 WRC mit 4 Türen
Die Generation 2016 unterscheidet sich auf den ersten Blick vom Vorgänger. Von 2 ging es auf 4 Türen. Wobei die hinteren Zugänge natürlich ohne Funktion bleiben. Die flacheren Leuchteinheiten an Front und Heck geben dem neuen i20 einen aggressiveren Look.
Wichtiger als die Optik-Retuschen sind aber die performance-relevanten Änderungen. Die Aerodynamik wurde komplett überarbeitet. Eine stärker konturierte Front und weiter ausgestellte Radhäuser lassen den Rallye-Zwerg bullig wirken. Am Heck ist nun ein deutlich größerer zweiteiliger Flügel montiert.
Neues Modell bereits auf Testfahrt
Auch am Antrieb und der Gewichtsverteilung haben die Ingenieure gearbeitet. Hier hatte der Vorgänger die größten Defizite gegenüber der Konkurrenz aus Wolfsburg. Damit die neue Technik auch gleich beim Debüt in Monte Carlo standfest ist, sammelte der Hyundai i20 WRC während seiner einjährigen Entwicklungsphase fleißig Testkilometer. Insgesamt strampelte das Rallye-Auto 8.000 Kilometer ab.
Bei den Fahrern setzt das Team mit Sitz in Alzenau auf Kontinuität. Dani Sordo, Thierry Neuville und Hayden Paddon greifen erneut für den koreanischen Hersteller ins Steuer. "Wir haben jetzt zwei Saisons mit Dani, Hayden und Thierry gearbeitet, weshalb es ein echter Vorteil ist, 2016 mit dem New Generation i20 WRC mit ihnen weiterzumachen", befindet Nandan. "Ich bin überzeugt, dass wir die vielseitigste Fahreraufstellung in der WRC haben und wir wollen dies zu unserem Vorteil nutzen."
In unserer Galerie zeigen wir Ihnen den neuen Hyundai i20 WRC.