2014 kehrte Hyundai mit dem i20 WRC in die Rallye-Weltmeisterschaft zurück. Die Resultate lesen sich bislang gut. Bereits dreimal durfte Top-Pilot Thierry Neuville aufs Podest klettern – bei der Rallye Deutschland im August sogar auf die oberste Stufe. Dennoch plant Hyundai, den 2014 eingesetzten Rallye-Rennwagen in Rente zu schicken und durch ein Fahrzeug auf Basis des neuen i20 zu ersetzen. Die Pläne sind schon länger bekannt.
2015er Hyundai i20 WRC wird komplett anders
Im September testete Hyundai nun einen ersten Versuchsträger. Am Steuer des Prototyps: der Franzose Bryan Bouffier. Bei dem Roll-Out sammelte der Fahrer Informationen über den Antriebsstrang, die Elektronik und weitere Parameter, die in die zukünftige Weiterentwicklung des 2015er Hyundai i20 einfließen sollen.
"Wir werden dieses Auto erst im Wettbewerb einsetzen, wenn wir absolut sicher sind, dass es bereit ist, den jetzigen Hyundai i20 WRC zu ersetzen. Wir sind nicht in Eile“, sagte Michel Nandan, der Teamchef der beiden in Deutschland ansässigen Hyundai-Team ist. "Es ist ein komplett anderes Auto als der Vorgänger – die Plattform ist neu, das Fahrzeug ist breiter, länger und tiefer, und es hat einen neuen Motor, Antriebsstrang und weitere veränderte Komponenten. Wir sind erst am Anfang eines langen Prozesses, wir werden weiterhin intensiv an der Entwicklung arbeiten und in den nächsten Monaten und im Jahr 2015 die Tests fortsetzen."