Eigentlich gibt es für die deutschen Rennfans keinen Grund, über den Tellerrand zu schauen. Alleine auf dem Nürburgring tummeln sich Wochenende für Wochenende viele verschiedene Serien mit spektakulären Autos. Wir haben uns trotzdem mal für Sie in Ländern umgeschaut, die nicht so oft im Fokus der Berichterstattung stehen und haben dabei einige interessante Rennwagen gefunden.
Heiße Stockcar-Renner aus Brasilien
Haben Sie schon mal etwas von der brasilianischen Stock Car Championship gehört? Sollten Sie aber. Hier liefern sich verschärfte Peugeot 408 und Chevrolet Sonic heiße Duelle. Im Rahmenprogramm fahren die Renner der Copa Chevrolet Montana - spektakuläre Renn-Pickups, die sich vor den deutlich bekannteren Trucks der US-Nascar-Serie nicht verstecken müssen. Zumindest was die Optik angeht.
Wir haben uns vor allem nach interessanten Exoten umgeschaut. Manche davon sind noch nicht über das Projekt-Status hinaus. Wie zum Beispiel der Alfa Romeo 147 des slowakischen Rennstalls Mito Motorsport. Hier gibt es erst eine Computergrafik und einen Plan. Der kompakte Italiener wird mit einem Breitbau-Kit, der Alfa 159-Facelift-Frontschürze und den Brera-Lichtern ausgestattet. Für den Vortrieb sorgt ein aufgebohrter 156 GTA-V6 im Heck, der die Hinterachse antreibt. Klingt verrückt? Ist es auch.
Koreanische Rennsport-Exoten
Wussten Sie eigentlich, dass auch die Koreaner Motorsport betreiben? In der belgischen Tourenwagenserie drehte 2009 ein spektakulärer Kia Proceed seine Runden. Auch Hyundais werden zu reinrassigen Rennsemmeln umgebaut. Der australische Rennstall Austech plant, eine GT3-Version des Genesis mit 520 PS V6-Motor zu bauen.
Was es alles an exotischen Autos und interessanten Rennprojekten in der weiten Welt des Motorsports gibt, sehen Sie in unserer Fotogalerie.