LMP1-Rennsport: Gerüchte um BMW schwelen weiter

LMP1-Rennsport
:
Gerüchte um BMW schwelen weiter

BMW V12 LMR - LeMans-Sieger 1999 © xpb 23 Bilder

Die Gerüchte reißen nicht ab: Steigt BMW in die LMP1 ein? Das Programm könnte 2018 mit einem Start in der Garage 56 anlaufen. Der BMW-Vorstand soll noch im Januar eine Entscheidung treffen.

Kompletten Artikel anzeigen

Bei BMW wird offenbar weiterhin ein Einstieg in den Prototypensport mit einem Wasserstoff- oder Brennstoffzellen-Fahrzeug erwogen, jedoch fehlt im Moment das Go vom Vorstand. Der Einstieg könnte 2018 über einen Garage-56-Startplatz für technische Innovationen in Le Mans erfolgen, daran könnte sich ein Engagement in der LMP1-Klasse für mindestens zwei weitere Jahre anschließen.

Der BMW-Vorstand soll angeblich noch im Januar darüber beraten und entscheiden - so ein Projekt benötigt einen Vorlauf von mindestens 24 Monaten. Die Brennstoffzellen-Technik macht derweil große Fortschritte, BMW hat bereits Kooperationen mit Linde und Toyota abgeschlossen. Das größte Hemmnis sind aber die Kosten: BMW-Motorsportchef Jens Marquardt taxiert die Anschubkosten für ein LMP1-Projekt auf insgesamt gut 500 Millionen Euro. Und darüber hinaus ist im Moment nicht klar, wie und ob diese neue Technologie in das gegenwärtige Prototypen-Reglement integriert werden könnte.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 VW ID.3 Pure im Test Endlich ein richtiger Volks-E-Wagen? 2 Opel Mokka im Test So schlug sich der SUV über (fast) 100.000 km 3 VW Golf gegen Audi A3 und BMW 1er im Test Wie viel Premium steckt im Golf? 4 Renault Clio, Toyota Yaris & MG3 Moderne Hybrid-Kleinwagen im Test 5 Tivoli Nomad SUV mit Komfort zum Sparpreis
Mehr zum Thema 24h-Rennen Le Mans