InMotion IM01: Studenten bauen Hybrid-LeMans-Renner

InMotion IM01
Studenten bauen Hybrid-LeMans-Renner

Die Studenten wollen mit dem InMotion IM01 in der LMP1-Klasse antreten. Angetrieben werden soll der InMotion IM01 von vier Elektromotoren, je Rad einer. Weil die Batteriekapazität aber nicht für ein Langstreckenrennen reicht, soll ein Wankelmotor als Range Extender dauerhaft Strom zuliefern. Parallel wird natürlich rekuperiert, was die Technik hergibt.

InMotion IM01 soll Nordschleifenrekord brechen

Karosserie und Chassis sind gnadenlos auf aerodynamische Effizienz getrimmt. Das dadurch stark eingeschränkte Sichtfeld des Piloten sollen Kameras ausgleichen, die ihre Bilder auf Monitore im Cockpit liefern. Zudem setzt der Renner auf die Technik des angeblasenen Diffusors, um mehr Abtrieb zu generieren. In Ermangelung von heißen Verbrennungsabgasen soll die heiße Abluft aus der Kühlung der E-Motoren diesen Effekt genutzt werden.

Bevor der InMotion IM01 in LeMans antritt soll er aber noch den seit über 30 Jahren gültigen Nordschleifenrekord aufgestellt von Stefan Bellof im Porsche 956 mit 6:11,13 Minuten knacken.

Völlig unbeleckt in Sachen Rennsport sind die Studenten der TU Eindhoven nicht. 2013 haben sie bei einer Solar-Rallye in Australien den Titel holen können.