DTM Termine 2014: DTM fährt in China und Ungarn

DTM Termine 2014
DTM fährt in China und Ungarn

Der DTM-Kalender für die kommende Saison nimmt konkrete Formen an. Am Mittwoch (16.10.2013) veröffentlichten die Verantwortlichen von der ITR den ersten Entwurf zu den DTM Terminen 2014. Dabei gibt es allerdings noch kleinere Fragezeichen. Sicher ist, dass es wie schon in diesem Jahr bei 10 Rennen bleibt. Traditionell finden sowohl der Saisonauftakt (4.5.2014) als auch das Saisonfinale (19.10.2013) in Hockenheim statt.

Dritter DTM-Termin 2014 in Ungarn

Dazwischen gibt es allerdings einige Verschiebungen. So steht nach Oschersleben als dritter Termin das Rennen auf dem Hungaroring in Budapest auf dem Programm. Am 1. Juni werden Meister Rockenfeller & Co. auf der Grand Prix-Strecke unterwegs sein. Schon 1988 gab es ein DTM-Gastspiel in Ungarn - damals noch hinter dem Eisernen Vorhang. Sieger beider Läufe war der frühere Motorrad-Weltmeister und Formel-1-Pilot Johnny Cecotto (BMW) aus Venezuela.

"Wir freuen uns darauf, 26 Jahre nach unserem ersten Rennen wieder auf dem Hungaroring zu fahren", sagte ITR-Chef Hans Werner Aufrecht. "Die aus der Formel 1 bekannte Strecke entspricht den allerhöchsten Standards, und die Begeisterung für die DTM ist auch in Osteuropa sehr groß. Zudem sind unsere drei Hersteller Audi, BMW und Mercedes-Benz nicht weit von der Strecke entfernt mit eigenen Werken vertreten."

Viertes Auslandsrennen in China

Am 29. Juni geht es zurück nach Deutschland auf den Statdkurs in Nürnberg. Dann sucht die DTM wieder das Weite. Wie schon in dieser Saison geht es nach Moskau (13.7.2014) und auf den Red Bull Ring in Spielberg (3.8.2014). Nach den traditionellen Rennen auf dem Nürburgring (10.8.2014) und dem Lausitzring (14.9.2014) folgt der 4. Auslandsauftritt.

Dafür muss besonders weit gereist werden. Am 28. September wird die DTM in China gastieren. Noch ist allerdings unklar, ob die Tourenwagen in Shanghai oder in Guangdong fahren. 

"Der chinesische Automobilmarkt gehört zu den am schnellsten wachsenden auf der Welt und ist daher für unsere Hersteller Audi, BMW und Mercedes-Benz von großer Bedeutung. Außerdem spüren wir das große Engagement und die Leidenschaft, mit der unsere chinesischen Partner dieses Projekt vorantreiben, und fühlen uns daher in China sehr gut aufgehoben", begründete Aufrecht die lange Reise nach Fernost.

Brands Hatch und Zandvoort fliegen raus

Für die Neulinge China und Ungarn müssen 2 Rennen weichen, die zuletzt zum festen Programm gehörten. Zandvoort und Brands Hatch gehören 2014 nicht mehr zum Kalender. "Wir haben auf diesen Strecken viele gute Rennen erlebt und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit. 2014 wollen wir uns aber auch anderen interessanten Märkten zuwenden", so Aufrecht.