BMW M3 Touring: Das neue Safety Car der MotoGP

BMW M3 Touring MotoGP-Safety-Car
:
M3 Touring für die MotoGP

© BMW 6 Bilder

Auf dem Goodwood-Festival hat BMW das neue MotoGP-Safety-Car präsentiert. Seit 1999 stellt BMW die Fahrzeuge für die Königsklasse im Motorradsport. Der Touring ist das erste M3-Modell als Kombi der BMW M GmbH.

Kompletten Artikel anzeigen

Für die Vorstellung des neuen Safety Cars der MotoGP hat sich BMW das legendäre Goodwood Festival Of Speed ausgesucht. In England präsentierten die Bayern am Donnerstag (23.6.) den M3 Touring im MotoGP-Look. Für den Hersteller passt das gut: Schließlich feiert man in München aktuell den 50. Geburtstag der BMW M GmbH.

Nur gut aussehen soll der BMW in Goodwood jedoch nicht. An allen Tagen des Events (23. bis 26. Juni) startet der M3 Touring bei den bekannten Hillclimb-Rennen. Daran nimmt auch der serienmäßige M3 Touring teil, den BMW am Donnerstag ebenfalls in Goodwood präsentierte.

© BMW
BMW M3 Touring (2022) Der erste und der schnellste seiner Art

510 PS im M3 Touring

Wie es sich für eine Rennserie gehört, braucht ein Safety Car ordentlich Leistung unter der Haube. Aus dem Reihensechszylinder mit Biturbo generiert der BMW 510 PS. Der Hubraum beträgt drei Liter. Mit einem maximalen Drehmoment 650 Nm wuchtet sich der M3 Touring innerhalb von 3,6 Sekunden auf 100 km/h. Die Limousine bewältigt den Sprint 0,2 Sekunden schneller. Ein 8-Gang-Automatikgetriebe sorgt für die richtige Übersetzung beim Kombi.

Um seiner Aufgabe gerecht zu werden, hat BMW dem M3 Touring die gesamte Produktpalette an BMW M Performance Teilen verpasst. Ebenfalls dazu gehören die Recaro-Rennsitze, 4-Punkt-Gurte, Sicherheitsquerträger im Fond, Dachleuchten, Frontblitzer, ein Nottrennschalter und ein Kraftstoffentnahmesystem.

Der Geschäftsführer der BMW M GmbH Franciscus van Meel zeigte sich dementsprechend angetan vom Kombi als MotoGP-Safety-Car. Es sei immer "von größter Bedeutung, die neuesten BMW M Modelle in den Dienst der Sicherheit an der Rennstrecke zu stellen". Mit dem neuem M3 Touring würden die Bayern diese "Tradition" fortsetzen.

© BMW

Wie auf der Seite gut zu erkennen ist, sind die bisherigen MotoGP-Safety-Cars von BMW auf dem neuen M3 Touring verewigt.

Lackierung als Hommage

Für die Optik des Safety Cars hat sich BMW etwas einfallen lassen. Seit 1999 stattet der Hersteller offiziell die Königsklasse der Motorrad-Weltmeisterschaft aus. Aus diesem Grund hat BMW alle bisherigen Safety Cars optisch verewigt. In 23 Jahren als Ausrüster der MotoGP sind da einige schnelle Autos aus der M-Abteilung zusammengekommen.

Am ersten August-Wochenende wird es dann ernst für den M3 Touring, wenn MotoGP-Weltmeister Fabio Quartararo und seine Mitstreiter den Kombi auf der Rennstrecke sehen: In Silverstone feiert der BMW sein Debüt als offizielles Safety Car der MotoGP. Für den serienmäßigen M3 Touring soll die Produktion im November 2022 beginnen. Kunden können ab September den BMW bestellen.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Fahrt im Dacia Bigster mit Basismotor Nur 23.990 Euro – wo ist der Haken? 2 Kia Sorento 1.6 T-GDI PHEV im Test Sparsam und stark? Dieser SUV will beides können 3 Mercedes CLA 250 4Matic im Test Was kann der CLA mit MHEV-Anschub? 4 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 5 Audi S7 Sportback und BMW 840d Gran Coupé im Test Bayrischer Oberklasse-Adel im Diesel-Duell
Mehr zum Thema Goodwood - Festival of Speed