24h Le Mans Reglement 2011: Hybridantrieb vorgesehen

24 Stunden-Rennen von Le Mans 2011
:
Reglement 2011 sieht Hybridantrieb vor

24h Le Mans Audi R15 © Audi 30 Bilder

Der ACO hat einen leichten Hang zur Dramatik: Erst wenige Minuten vor dem Start zum 24h-Rennen versandte der Le Mans-Veranstalter das 2011er Regelwerk für die Prototypenklasse an die Hersteller. Darin ist erstmals Hybridtechnik vorgesehen.

Kompletten Artikel anzeigen

Während die Eckpfeiler wie das Motoren- oder das Chassisreglement schon länger fixiert sind, bleibt der nunmehr fünfte Entwurf im Bereich der Hybridtechnik weiterhin vorläufig.

Denn einige Hersteller setzen sich dafür ein, dass man auch ohne die Verwendung von Hybridtechnik in Le Mans antreten kann. Prodrive-Technikdirektor George Howard-Chappell unterstützt einen Vorschlag von Audi, nachdem LMP1-Wagen ohne Hybridtechnik mit 850 statt 900 Kilo starten können sollen."Hybridtechnik ist ja nur ein möglicher Baustein, um effizientere Autos zu bauen", sagt Howard-Chappell.

Der Dieselmotor ist angeblich passé in Le Mans

Das Hybrid-Reglement erlaubt die Aufnahme von Energie an allen Rädern, die Abgabe aber nur wahlweise an die Vorderräder oder die Hinterräder. Damit ist Allradantrieb de facto erlaubt, auch wenn es Einschränkungen gibt: So soll die Energieabgabe des Hybridsystems nur bei Querbeschleunigungen unterhalb von 0,5 g erfolgen dürfen – also bei Geradeausfahrt.
 
Zwar ist im nächsten Jahr der Einsatz der 2010er Fahrzeuge theoretisch erlaubt, doch alle Hersteller planen mit Neuwagen. Aston Martin will wieder einen geschlossen LMP1 mit V8-Motor bauen, allerdings ohne Hybridtechnik, dafür mit 850 Kilo. Audi plant den R18 ebenfalls als geschlossenes Coupé. Der Diesel ist angeblich passé: Wie Peugeot will auch Audi mit einem kleinen, aufgeladenen Turbomotor an den Start gehen und unter Umständen im ersten Jahr auf den Einsatz von Hybridtechnik verzichten.

Peugeot-Vorstand Jean-Philippe Peugeot: "Die kleinen, aufgeladenen Benzinmotoren werden die Dieselmotoren auf der Straße mittelfristig verdrängen, weil man nur mit ihnen die Emissionsgesetze der Zukunft kostengünstig erfüllen kann."

Peugeot plant für 2011 bereits mit Hybrid

Peugeot will 2011 einen Hybrid-LMP1 bauen, weil die Franzosen kommendes Jahr Effizienztechnologien auch in ihren Straßenautos einführen. Mittelfristig soll die von außen zugeführte Energiemenge begrenzt - und dann mit jedem weiteren Jahr immer strikter limitiert werden. "Nur so lässt sich erreichen, dass Effizienz vor maximaler Leistung steht", sagt Audi-Motorenchef Ulrich Baretzky. Neben Aston Martin, Audi und Peugeot beschäftigen sich auch Honda und Toyota mit dem neuen LMP1-Hybrid-Reglement.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Tivoli Nomad SUV mit Komfort zum Sparpreis 2 BMW 550e im Test Noch immer ein perfekter Sleeper? 3 Audi A6 Avant endlich gefahren Warum der Basis-Benziner der heimliche Star ist 4 Fahrt im Dacia Bigster mit Basismotor Nur 23.990 Euro – wo ist der Haken? 5 Dacia Bigster mit Basismotor Viel Auto, aber auch klare Kompromisse
Mehr zum Thema 24h-Rennen Le Mans