24h Le Mans / LMP2-Klasse: Liefert VW Einheits-Turbomotoren?

24h Le Mans / LMP2-Klasse
Liefert VW Einheits-Turbomotoren?

Inhalt von
WEC - Sportwagen-WM - LMP2
Foto: xpb

Der Diskussionsprozess um das ab 2017 gültige LMP2-Reglement ist den Machern von FIA und ACO mittlerweile vollständig entglitten: Die privaten Teams und Konstrukteure verschicken die – vertraulichen – Planspiele der Regelmacher an die Medien.

Bosse verlieren Übersicht im LMP2-Richtungsstreit

Im großen Richtungsstreit – die LMP2-Klasse soll weltweit eine kostengedeckelte Privatfahrerkategorie bleiben, nur in Amerika soll sie zur Gesamtsiegerklasse mit größeren Freiheiten aufgepumpt werden – haben selbst die Bosse den Überblick verloren: Bei einem Medienbriefing leugnete Sportwagen-WM-Boss Gérard Neveu die Absicht, Einheitsreifen einzuführen, obwohl die Medien den Vorschlag bereits schriftlich vorliegen hatten.

Auch um den Plan, nur noch vier Chassis-Konstrukteure zuzulassen, gibt es Zoff: ACO und FIA wollen verhindern, dass Konstrukteure Performancegrenzen und Kostendeckelung unterlaufen, indem sie ein technisch überlegenes LMP1-Design in der LMP2-Klasse homologieren, es dann gar nicht verkaufen, sondern nur selbst einsetzen – so, wie es Oreca oder Lotus schon machen oder gemacht haben.

Auch die Motorenfrage wird munter zerredet: Um das Ziel umzusetzen, die Budgets der LMP2-Teams um 20 Prozent zu reduzieren, wurde vorgeschlagen, einen kostengünstigen Einheitsmotor zu verwenden. Dagegen liefen die Amerikaner Sturm, denn sie wollen Wettbewerb in der Gesamtsiegerklasse.

FIA-Ausschreibung für Einheitsmotor

Laut ACO-Präsident Pierre Fillon hat man 21 Hersteller gefragt, ob sie bereit oder in der Lage wären, Einheitsmotoren für jene Teams zu liefern, die nicht in Amerika fahren. Technisch hat man V8-Sauger bis vier Liter Hubraum oder die sogenannte Global Race Engine (2,0-Liter-Turbo-Vierzylinder) im Visier. VW hat angeboten, das Rallye-Triebwerk des Polo WRC zu nutzen. Andere Hersteller pochten auf eine FIA-Ausschreibung für den Motor. Die soll nun am 10. Juli starten, am 1. September 2015 wollen ACO und FIA den Zuschlag für den LMP2-Motor vergeben.