Hefte
Produkte
AMS Kongress
Abo
Menü
Opel Vivaro Hydrogen
So viel kostet der neue Wasserstoff-Opel
Vor- und Nachteile von 800 Volt
Was bringt die 800 Volt-Technik beim E-Auto?
Neuzulassungen Elektroautos 2024
Der große Absturz
Honda bringt elektrifizierten Sportwagen
So sieht der neue Prelude innen aus
Opel Vivaro Hydrogen
So viel kostet der neue Wasserstoff-Opel
Vor- und Nachteile von 800 Volt
Was bringt die 800 Volt-Technik beim E-Auto?
Neuzulassungen Elektroautos 2024
Der große Absturz
Honda bringt elektrifizierten Sportwagen
So sieht der neue Prelude innen aus
Opel Vivaro Hydrogen
So viel kostet der neue Wasserstoff-Opel
Vor- und Nachteile von 800 Volt
Was bringt die 800 Volt-Technik beim E-Auto?
Neuzulassungen Elektroautos 2024
Der große Absturz
Honda bringt elektrifizierten Sportwagen
So sieht der neue Prelude innen aus
Opel Vivaro Hydrogen
So viel kostet der neue Wasserstoff-Opel
Vor- und Nachteile von 800 Volt
Was bringt die 800 Volt-Technik beim E-Auto?
Neuzulassungen Elektroautos 2024
Der große Absturz
Honda bringt elektrifizierten Sportwagen
So sieht der neue Prelude innen aus
So viel kostet der neue Wasserstoff-Opel
Was bringt die 800 Volt-Technik beim E-Auto?
Der große Absturz
So sieht der neue Prelude innen aus
Neuzulassungen Elektroautos November 2024
Der E-Auto-Markt schrumpft und schrumpft
Politik & Wirtschaft
Vollkasko beim Elektroauto
Versicherung von E-Autos teurer als Verbrenner
Alternative Antriebe
Tesla Schnelllader
Teslas V4 Supercharger jetzt mit bis zu 500 kW
Alternative Antriebe
MO/OVE
Moove (168) - Karl-Thomas Neumann, Ex-Opel-Chef
„Wo bleibt die Mobilitäts-App für Europa?“
Ex-Opel-CEO Karl Thomas Neumann über das politische Chaos in Regierungen, bei Autobauern und das große Risiko für die Branche aus Fernost.
Moove
Moove (164) - Felix Blum, EV Pay
„Wir machen Schnellladen für 30 Cent möglich!“
Moove
Moove (163) - Sören Ziems, Elvah
Wo lädt Deutschland das E-Auto am liebsten?
Moove
Moove (162) - Jan Richter, Gründer von Batemo
Kommt jetzt die Feststoff-Batterie fürs E-Auto?
Moove
Die aktuelle Ausgabe
MOOVE 01 / 2024
Erscheinungsdatum 07.12.2023
Seiten
Abo ab 22,00 €
Heft ab 3,99 €
Newsletter
Der mo/ove-Newsletter von Birgit Priemer und Gerd Stegmaier zur New Mobility. Jede Woche neu und gratis in Ihr Postfach.
Hier abonnieren
E-Auto
Elektro-Transporter aus dem GM-Konzern
Aus BrightDrop wird Chevrolet
GM wollte unter der Marke BrightDrop Elektro-Transporter auf den Markt bringen. Nun der Sinneswandel: Die E-Lieferwagen kommen doch als Chevrolet.
E-Auto
Subaru Solterra Elektro-Crossover
Preisrutsch beim E-Subaru
E-Auto
Hyundai Ioniq 5 N im Detail
Mit diesen Tricks explodieren die Emotionen
E-Auto
Honda E:NY1
Honda senkt den Preis seines E-SUVs E:NY1
E-Auto
Tech und Zukunft
Künstliche Intelligenz oder Fake?
Vorsicht vor zu viel KI-Vertrauen
Viele technische Systeme nutzen weit weniger KI, als es den Anschein hat. Zudem kann Künstliche Intelligenz gravierende Fehler machen.
Tech & Zukunft
Bringt KI doch den Durchbruch?
Neue Chance für autonome Autos?
Startups
Roadmap fürs bidirektionale Laden
Keine Steuerlast für bidirektionales Laden
Alternative Antriebe
VW und QuantumSpace bauen Feststoffbatterien
Mehr Reichweite durch Feststoffakkus bei VW
Alternative Antriebe
Alternative Antriebe
Rekuperation beim E-Auto
Wer richtig bremst, gewinnt
Wie funktioniert die Rekuperation beim E-Auto? Wie stark ist ihr Effekt? Und wann lohnt es sich, die Rekuperation auszuschalten?
Alternative Antriebe
Nio-Batteriewechsel-Partner
Nach Geely, JAC und Chery nun auch Lotus
Alternative Antriebe
Tesla senkt Preise für Supercharger Mitgliedschaft
Supercharger-Abo 23% günstiger
Alternative Antriebe
Batteriefabrik Porsche / Cellforce
Stimmt Porsche für die USA und gegen die Heimat?
Alternative Antriebe
Politik und Wirtschaft
Mobilität – kein Anschluss unter dieser Nummer
Verkaufen Sie Ihr Auto ...
Was eine Bahnreise von München, nach Paris, Düsseldorf, Stuttgart sowie zurück und was ein Befehl im Eisenbahnbetrieb bedeutet.
Politik & Wirtschaft
Autobauer nutzen NACS als Standard
Auch Stellantis knickt vor Tesla-Dominanz ein
Politik & Wirtschaft
Alle neuen Elektroautos 2024
Die Stromer-Highlights 2024
Politik & Wirtschaft
Neuzulassungen Elektroautos Gesamtjahr 2023
Tesla macht das Rennen
Politik & Wirtschaft
Moove (161) – Johanna Bronisch, UnternehmerTUM
E-Auto-Ladestrom – dreimal grüner als gedacht
Warum der Strom fürs E-Auto dreimal so grün ist, wie wir glauben - und trotzdem nicht nachhaltig ist, verrät Johanna Bronisch im Moove Podcast.
Moove
Moove (160) – Mathias Pillin, CTO Bosch Mobility
Kann die Autoindustrie auch ohne KI-König Nvidia?
Bosch gilt als einer der Wegbereiter der Digitalisierung im Auto. CTO Mathias Pillin spricht über neue Chips, Software und die Chancen von KI.
Moove
Moove (159) – Johan Rockström, Potsdam Institut PIK
Er ist Klimaforscher und Fan der Formel E
Johan Rockström erklärt im Podcast, wie Klimaschutz ohne Verzicht möglich ist und welche Rolle der Motorsport dabei spielt.
Moove
Moove (158) – Britta Seeger, Mercedes-Vorstand
Macht Mercedes „Electric Only“ zu „Electric Maybe“?
China, E-Autos, Digitalisierung – wieso ist das Geldverdienen für Mercedes so schwer? Das klären wir mit der Vertriebschefin Britta Seeger im Podcast.
Moove
Moove (157) – Meike Jipp, DLR Verkehr und Energie
„Antriebswende ist größter Hebel für Klimaziele“
Meike Jipp, Bereichsvorständin beim DLR für Verkehr und Energie erklärt, warum die Deutschen nicht vom Auto auf Bus, Bahn und Rad wechseln wollen.
Moove
Moove (156) – Lutz Stiegler, CTO Polestar
Superakku für schnelleres Laden zum kleinen Preis?
Polestar CTO Lutz Stiegler über bidirektionales Laden, die Unwissenheit der E-Autofahrer, neue Superakkus und die Effizienzreserven von Elektroautos.
Moove
Moove (155) – Konrad Schade, Rabot Charge
Ladestrom fürs E-Auto zum Nulltarif?
Über dynamische Stromtarife, ihr Sparpotenzial für Elektroautofahrer und die Gefahren von zu viel grünem Strom im Netz.
Moove
Moove (154) – Sajjad Khan, Car-IT Vorstand Porsche
Warum setzt Porsche weiter auf Cariad?
Porsche IT-Boss Sajjad Khan über Open Source, Eigenentwicklungen und die Zusammenarbeit bei Software im Konzern und der Branche.
Moove
Moove (153) – Saeed Amidi, CEO Plug and Play
Start-Up-Milliardär hält KI für eine Blase
Saeed Amidi ist mit seiner Start-Up-Plattform reich geworden. Im Podcast erklärt er, was die Unternehmen in Sachen KI für die Autobranche...
Moove
Moove (152) – Alexander Sohl, Me Energy
Aus Bio-Sprit wird Strom fürs E-Auto
Alexander Sohl von Me Energy über autarke Ladesäulen, die Energiewende und E-Autosstrom aus Verbrennungsmotoren.
Moove
Moove (151) – Jan Burgard, Berylls
„Akku, Daten, Software - Europa hechelt hinterher.“
Was Strafzölle bedeuten und wie Europa technologisch den Anschluss an China nicht verliert, diskutieren wir mit Jan Burgard von Berylls.
Moove
Moove (150) – Johanna Heckmann, Ionity
Wird Ionity wieder zur Billig-Ladesäule?
Ionity ist 2017 als Langstrecken-Ladenetz für Europa gestartet. Wie sich die Ziele von damals verändert haben und welche Rolle der Strompreis...
Moove
Moove (149) – Achim Bothe, CEO Aral Deutschland
„Wir könnten 1.000 Ladepunkte mehr haben!“
Im Podcast mit dem Aral-Chef klären wir, wann die Tankstellen statt Diesel und Benzin nur noch Strom, Tiefkühlpizza und Energydrinks verkaufen.
Moove
Moove (148) – Peter Mertens, Ex-Audi-Entwicklungschef
„Keine Strafzölle, sondern Industriepolitik!“
Wieso die Autobauer wieder mehr selbst machen müssen, sich mit Innovationen schwertun und lernen müssen, dass man Software nicht wie Autos...
Moove
Moove (146) – Ove Petersen, GP Joule
Wasserstoff für die Supercharger?
E-Fuels, Windräder, Wasserstoff ... Ove Petersen von GP Joule macht keine halben Sachen und rechnet im Podcast vor, warum Strom allein nicht reicht.
Moove
Moove (145) – Sebastian Wolf, PowerCo (Volkswagen)
VW – Mit eigenen Zellen gegen Chinas Übermacht
Batterien aus China sind unschlagbar billig. VW will dennoch eigene Zellen in Europa produzieren. Sebastian Wolf erklärt, warum und wie.
Moove
Circunomics mit Marktplatz für Alt-Batterien
Mit Künstlicher Intelligenz ins zweite Akku-Leben
Das deutsche Start-up Circunomics hat einen KI-basierten Marktplatz zur Vermittlung ausrangierter Hochvolt-Akkus entwickelt.
Startups
Moove (144) - Andreas Jahn, Regulatory Assistance Project
Steigt der Preis fürs Laden, weil das Netz lahmt?
Andreas Jahn erklärt, wie das deutsche und europäische Stromnetz funktioniert und warum die Preise an der Ladesäule deshalb immer weiter steigen.
Moove
Moove (143) - Jochen Tüting, Chery Europe
Was haben die Chinesen bisher falsch gemacht?
Chery möchte mit Verbrenner-Autos in Europa durchstarten. Was die Konkurrenz aus China bisher falsch macht und wieso das E-Auto nicht die Lösung ist.
Moove
Moove (142) - Philipp Oppolzer, Kempower
„Wir brauchen nicht mehr Leistung beim Laden!“
Mehr als CCS braucht es beim E-Auto-Laden nicht, meint Philipp Oppolzer von Kempower. Warum erklärt er in der aktuellen Folge von Moove.
Moove
Moove (141) - Daniela Kluckert (FDP), Ladesäulenbeauftragte
Gibt es eine Förderung für bidirektionale Wallboxen?
Wie E-Autos der Energiewende helfen und welche Rolle der Staat bei der Infrastruktur spielt, erklärt Daniela Kluckert, Staatssekretärin beim BMDV.
Moove
Sonnenenergie für mehr Reichweite
Was bringt ein Solardach auf dem E-Auto wirklich?
Solarpanel aufs Dach und schon ist man unabhängig von der Ladesäule? Leider nein. Wir klären auf, wie viel Reichweite Sonnenenergie wirklich bringt.
E-Auto
Dynamische Stromtarife für E-Autos
Flexibel Laden und bis zu 1.000 Euro sparen
Durch den Verkauf von Flexibilitäten am Strommarkt sollen E-Auto-Fahrer mehrere 100 Euro pro Jahr beim Laden sparen. Wir erklären die Hintergründe.
Mobilitätsservices
KI hilft bei der Entwicklung
So profitieren Assistenzsysteme von generativer KI
Bosch will Assistenzsystemen mit generativer Künstlicher Intelligenz verbessern. Die Grenzen zum Autonomem Fahren könnten schon bald verschwimmen.
Technik erklärt
Moove (140) - Jan Born & Felix Wagner, Circunomics
„Nach 8 Jahren sollte man den E-Auto-Akku tauschen“
Warum Akkus von E-Autos nach 6 bis 8 Jahren besser getauscht werden sollen, verraten Jan Born und Felix Wagner im Moove Podcast.
Moove