Scheunenfund in China: 5 ladenneue VW Santana

Sitze noch mit Schutzfolie
:
Ladenneue VW Santana in China gefunden

© Han Chung Classics 11 Bilder

Ein Tuner hat in China fünf ladenneue VW Santana gefunden. Deren Sitzbezüge tragen noch die Schutzfolie.

Kompletten Artikel anzeigen

Fünf ladenneue VW Santana hat VW-Tuner Han Chung Classics in einem chinesischen Lagerhaus gefunden. Die Autos sind allesamt noch in ihrem Auslieferungszustand. Seit 1981 gebaut, hat VW den Santana am 11. April 1983 auf dem chinesischen Markt eingeführt. In dem seinerzeit noch recht abgeschotteten kommunistischen Land wuchs der Santana schnell zu einem begehrten Fahrzeug – den Modellnamen kennt jeder Chinese bis heute.

Volkswagen ID.R China Challenge 2:38 Min.

Der China-Kult-Santana hieß ab 1995 Santana 2000 und nach seinem Facelift von 2004 Santana 3000 – die Luxus-Variante war als Santana Vista auf dem Markt. Bis in die 2010er-Jahre war der Santana das meistverkaufte Auto Chinas – und das häufigste Taximodell. Bis 2013 war er in China auf dem Markt, seitdem gibt es eine komplette Neuentwicklung, die immer noch schlicht Santana heißt.

© Archiv
Produktionsende des VW Santana Der Kaiser von China geht in Rente

Letzter Produktionslauf aus 2012

Die jetzt gefundenen Santana stammen nach Angaben von Han Chung Classics aus dem letzten Produktionslauf im Jahr 2012 – und sind somit bereits über zehn Jahre alt. Die Verantwortlichen nennen zwar keine konkreten Kilometerstände, aber die Laufleistung soll der eines frisch ausgelieferten Neuwagens entsprechen. Keines der fünf Exemplare hatte je eine Zulassung. Die Mitarbeiter von Han Chung Classics gehen davon aus, dass der ursprüngliche Käufer die Autos einfach vergessen hat.

Fazit

Vergessene Autos tauchen als sogenannte Scheunenfunde regelmäßig auf – als über Jahre unberührte Zeitkapseln sind sie oft faszinierend. Die jetzt in einem Lagerhaus gefundenen fünf VW Santana sind aus mehreren Gründen interessant: Dies ist einer der ersten bekannten Scheunenfunde in China, der VW Santana ist dort nach fast 40 Jahren höchst erfolgreicher Bauzeit ein Kultauto, die Santana sind landenneu – und sie stammen aus der letzten Produktionsserie.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 BMW 550e im Test Noch immer ein perfekter Sleeper? 2 Motorenklau in Kia-Werk in Indien 900 Motoren einfach weg, und keiner merkt's 3 Hersteller lehnen V10-Motor ab Sieg für Mercedes, Audi und Honda 4 Mercedes steigt aus Small-Vans-Segment aus Mercedes streicht Nutzfahrzeuge T-Klasse und Citan 5 Neuer Turbo-Verbrenner aus Korea Kia entwickelt neuen modularen Vierzylinder-Motor