Auch neuer Dodge Charger mit V8

Dodge Charger doch wieder mit V8
:
Last Call gilt nicht mehr

Dodge Hellephant A30 426 Hemi V8 Direct Connection Crate Engine (2024) © Hersteller 15 Bilder

Der Dodge-Chef deutet eine Rückkehr des V8 auch für den Charger an. Dabei hatte der Autobauer den Abschied vom V8 groß zelebriert.

Kompletten Artikel anzeigen

Dodge-Markenchef Matt McAlear hat in einem Interview mit The Drive die Ausrüstung des neuen Charger auch wieder mit einem V8 angedeutet. Damit steigt die Zahl der V8-Modelle bei Stellantis und Dodge weiter an.

Die Redakteure von The Drive haben McAlear im Rahmen eines Roundtable-Interviews gefragt, ob die Plattform des neuen Charger auch andere Antriebe aufnehmen könnte als einen rein elektrischen oder einen Reihen-Sechszylinder-Verbrenner. Daraufhin hat der Marken-Chef die verschiedenen Antriebe von Charger und Challenger aus der jüngeren Vergangenheit aufgezählt – und unter diesen Antrieben haben nach seiner Aufzählung die V8-Motoren die Mehrheit gestellt. Er schwärmt davon, dass der Charger auf einer Multi-Energy-Plattform stehe, die sämtliche Antriebe aufnehmen und die Antriebsmomente sowohl an die Hinterräder als auch an alle Räder weitergeben könne.

© Hersteller

Diesen V8-Nachrüst-Motor (Crate Engine) hat Dodge für den Einsatz bei Beschleunigungsrennen vorgesehen.

V8-Vergangenheit – V8-Zukunft

Auf Nachfrage ergänzt McAlear, dass man aus der Geschichte der Antriebsstränge auf die Zukunft schließen könne. Dodge suche immer nach Möglichkeiten, die beste Leistung für die jeweilige Fahrzeugklasse anzubieten. Man werde die Antriebsmöglichkeiten weiterentwickeln und man habe die SRT-Variante des Charger noch gar nicht vorgestellt – mit der müsse man sich bei Dodge noch befassen. Wenn das Geschäftsmodell Sinn ergibt, sei vieles möglich.

© Stellantis/Collage Seibt
Großes Rumoren bei Stellantis nach Aus des CEO V8-Killer Tavares? Kehrt der Hemi bald zurück?

Ein klares Nein zu einem V8-Motor ist das tatsächlich nicht – eher eine sehr starke Andeutung hin zu dem Einsatz des Motors auch im neuen Charger. Dodge baut das große Aggregat ohnehin weiter – wie kürzlich mitgeteilt, bekommt das SUV Durango in seiner Top-Variante noch bis mindestens 2026 das bei Fans anscheinend äußerst beliebte Triebwerk. Carlos Tavares, der ehemalige Chef des Stellantis-Konzerns, zu dem Dodge gehört, galt als V8-Gegner. Fans sahen in ihm den Killer ihres V8-Hemi – direkt nach Tavares‘ Abgang munkelten sie über eine Rückkehr dieses Motors. Anscheinend haben sie recht behalten – weil Dodge im Verkauf von Fahrzeugen mit V8-Verbrenner ein Geschäft sieht. McAlear betont in dem Zusammenhang, dass es bei Dodge seit Tavares‘ Weggang kein schlechtes Wort mehr zu dem V8 gegeben hätte.

Last Call gilt nicht mehr

Damit wird die Last-Call-Aktion der vergangenen Jahre, bei der Dodge den Verkauf der angeblich letzten V8-Modelle zelebriert hat, immer mehr zur Farce. Und andere Stellantis-Marken halten ebenfalls am V8-Hemi fest: Ram nutzt ihn bei seinen Heavy-Duty-Varianten des Pick-ups Ram ungeniert weiter und auch unter der Haube des Jeep Wrangler Rubicon 392 grollt der Motor.

© Stellantis North America
V8-Hemi überlebt im Dodge Durango Von wegen Last Call

Dodge-Chef Matt McAlear weist aber eindrücklich darauf hin, dass der Einbau einer weiteren Motorvariante immer viel Entwicklungs-Vorlauf braucht. Es gäbe eine Vielzahl von Zuliefern, die man in den Entwicklungs-Prozess einbinden müsse und man müsse sich auch an permanent ändernde Vorschriften halten. Daran ändere auch die aktuelle Präsidentschaft von Donald Trump nichts – man müsse deutlich länger planen als für vier Jahre (die reguläre Amtszeit eines US-Präsidenten beträgt vier Jahre). Womöglich hat der Dodge-Manager damit zumindest das mittelfristige Aus von V8-Motoren auch bei Dodge im Blick. Trotzdem steht inzwischen ein Termin für das Wiederanlaufen der V8-Produktion fest: Ab August 2025 laufen die hubraumstarken Motoren wieder vom Band.

In der Bildergalerie zeigen wir die Dodge-V8-Nachrüst-Motoren.

Fazit

Dodge gibt bei seinen V8-Motoren anscheinend wieder Gas. Erst kündigen die US-Amerikaner den weiteren Einsatz ihres V8-Hemi im großen SUV Durango an, jetzt gibt Dodge-Marken-Chef Matt McAlear Hinweise auf einen Einsatz des V8 im neuen Charger.

Sollte der V8-Hemi im neuen Charger wirklich kommen, dann nicht, weil Dodge dem Motor einen Kultstatus zubilligt oder Fans ihn lieben – sondern weil der Hersteller in dem Angebot ein gewinnbringendes Geschäftsmodell sieht. McAlear weist aber genauso deutlich auf sich ändernde Vorschriften hin, womit er ein mittelfristiges Ende des V8 nicht ausschließt. Aktuell ist die Stimmung für einen V8 bei Dodge aber erheblich besser als noch zu Zeiten von Ex-Stellantis-Chef Carlos Tavares.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Gebrauchter Skoda Kamiq Deshalb sind gebrauchte Skoda Kamiq so begehrt 2 Motoren mit Stirnrad-Antrieb Verbrenner ohne Zahnriemen – der unzerstörbare Motor? 3 Hyundai Ioniq 6 Facelift An beiden Enden aufgefrischt 4 Vorbereitung auf Formel-1-Einstieg Hat Cadillac einen Windkanal-Vorsprung? 5 Bugatti Chiron mit 123 km/h in Wien erwischt Erst beschlagnahmt, dann wieder unterwegs
Mehr zum Thema Verbrennungsmotor