60–115 PS
926–1.235 kg (leer)
11.505–22.420 €
Dank eines Turboladers hat er jetzt 90 PS: Wir sind den neuen VW Up 1.0 TSI gefahren – und zwar als Sondermodell Beats mit mehr Ausstattung und...
Seit vier Jahren ist der Up das kleinste Modell der VW-Palette. Wir suchen die beste Kombination eines Autos, das auf 5,8 Quadratmetern...
Womöglich ist es die größte Herausforderung, ein kleines, talentiertes und bezahlbares Auto zu bauen. Ob Opel das mit dem Karl gelungen ist, klärt...
Für den VW Polo bringt VW ein Color-Paket mit farblich abgesetztem Dach und für den Up eine bunte Ausstattungslinie an den Start.
Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) hat wieder über 400 Autos auf den Klima-Prüfstein gestellt. Dabei werden unter anderem die CO2- und...
Beim VW Up endet die Leistungsorgie derzeit bei 75 PS. Die Turbovariante des Dreizylinders mit 105 PS ist schon lange im Gespräch. In...
Fußgänger-Notbremstechnik ist schon lange kein Privileg teurer Luxuslimousinen mehr, sogar Kleinwagen werden inzwischen mit aufwendigen...
Jeans-Stoffe haben schon den VW Käfer verschönert. Jetzt ist der Kleinwagen VW Up dran als Jeans-Sondermodell Karriere zu machen.
Der neue Smart Forfour setzt wie sein Plattform-Bruder Renault Twingo auf das Heckmotor-Prinzip. Ob sie damit etablierte Fronttriebler ins...
Die auto motor und sport-Leser haben auch 2015 wieder ihre "Best Cars“ gewählt. In der Klasse Minicars siegte überlegen...
Wer heute eine neuen Kompaktwagen kauft, kann in vier Jahren beinahe die Hälfte des Kaufpreises als Wertverlust abschreiben. Wir haben die...
VW bietet die Modelle Up, Beetle, Polo, Golf und Tiguan jetzt als Club- oder Lounge-Sondermodell an. Mit zustätzlichen Ausstattungspaketen kann...
VW legt den VW Up als Sondermodell Street Up auf. Mit reichlich farbigen Akzenten und einem Sportfahrwerk soll er sich aus der Masse abheben.
Als Volkswagen 2011 mit der Up-Familie die kleine Welt der Kleinstwagen aufmischte, war das französisch-japanische Trio aus Citroën C1, Peugeot...
Bernd Ostmann über ein neues Netz an Schnellladestationen und das Elektroauto-Wunderland Norwegen.
Beim Infotainment fällt der Preisunterschied von Geräten der gleichen Automarke oft riesig aus. Wir haben daher günstige und teure Systeme...
Autokäufer können mittlerweile aus einem breiten Spektrum an Antriebskonzepten wählen....
Mal so unter uns: Mehr als 16.000 Euro muss man eigentlich nicht für ein Auto ausgeben....
Mit rund 12.000 Euro in der Tasche lässt es sich im Kleinwagensegment bereits ordentlich punkten....
Es ist gar nicht so lange her, da waren Kleinstwagen noch Notbehelf für kürzere Fahrten. Heute können die Minis mehr als nur Stadtverkehr. Als...
Jetzt wird es ernst, der erste richtige Elektro-Volkswagen kommt. Haben PS-leistende Verbrennungsmotoren nun ausgedient? Der 60 kW starke VW E-Up...
VW verpasst dem Kleinstwagen Up nun einen Outdoor-Look und adelt ihn zum VW Cross Up. Bleibt der Kleine dabei ganz er selbst?
Vernünftiger und abgasreiner geht es kaum: Als Erdgasversionen pusten Fiat Panda und VW Up nicht mehr CO2 aus als Motorroller. Dass sie...
Im Einzeltest hat sich der BMW i3 gut geschlagen – doch wie sieht es gegen die elektrisch angetriebene Konkurrenz von Ford, Nissan, Renault und VW...
Was war das bisher für ein Wirbel um den neuen i3. Doch hält der Premium-Stromer, was er verspricht? Ist er so megaleicht? Und fährt er wie ein...