Die Autozukunft, die unser Erlkönigjäger in den vergangenen vier Wochen erlegt hat, lässt sich unter den drei Schlagworten zusammenfassen:...
Zwölf Familienautos von 7.990 bis 47.470 Euro im Vergleich: Es kommt die Zeit, da sind abwaschbare Verkleidungen wichtiger als Sportsitze....
Der VW Golf GTD wird nach zwei Generationen wieder aus der Mottenkiste geholt. Kann der Kompakte auch in der Klasse der sportlichen Turbodiesel...
Chris Bangle hat als BMW-Designchef lange Jahre die Formensprache in der Autoszene geprägt. Exklusiv für auto motor und sport kommentiert er...
Auf den ersten Blick spricht alles für den Diesel: Weniger Verbrauch und niedrigere Spritpreise. Doch ob sich die Anschaffung lohnt, oder ein...
VW präsentiert auf dem Genfer Autosalon gleich mehrere Neuheiten. So zeigen die Wolfsburger in der Schweiz das Facelift des Tiguan sowie die...
Der VW Golf startete 1974 mit zwei Motorvarianten. Inzwischen hat sich die VW Golf-Baureihe zu einer riesigen Modellfamilie entwickelt. Bei zehn...
Beim Vergleichstest von sportlichen Allradfahrzeugen auf Schnee reicht die Leistungsspanne von 270 bis 555 PS. Die Kandidaten sind der Audi...
Der VW Golf trifft im Vergleichstest der Basismodelle der beiden Kompaktklässler mit 1,2 Liter Hubraum und Turbolader auf den kaum stärkeren Opel...
Der VW Golf R tritt mit einem 270 PS starken Turbo-Vierzylinder an, der BMW 135i kontert im Duell der Kompaktsportler mit einem...
Vierradantrieb ist längst nicht mehr nur Geländewagen vorbehalten. Ob Kleinwagen, Hochdachkombi oder Kompakter: Es gibt reichlich Auswahl an...
Toyota schickt mit dem Auris HSD den ersten konventionellen Kompaktwagen als Benzin-Hybrid in den Spritspar-Wettkampf. Der VW Golf TDI Blue Motion...
Sparsamer Diesel oder knauseriger Hybrid? Diese Frage stellt sich immer öfter, denn die Auswahl bei den Modellen mit benzinelektrischem Antrieb...
Der neue Citroën C4 folgt mit konventionellem Design, mehr Platz und höherer Qualität dem Weg von VW Golf und Toyota Auris. Mit Erfolg? Das klärt...
Der VW Golf zählt zu den erfolgreichsten Autos aller Zeiten. Das Design des Dauerbrenners wurde maßgeblich von den Designern Giorgio Giugiaro,...
VW schafft im Golf den Saugbenziner ab, moderne TSI-Technologie kommt nun auch im Einstiegsmotor zum Einsatz. Wie sich der neue turboaufgeladene...
Im Rückspiegel des VW Golf GTI tauchen funkelnde Tagfahrleuchten auf – sie gehören dem Polo GTI, der mit 180 PS starkem Vierzylinder Jagd auf...
Großer Vergleichstest zwischen VW Golf, Opel Astra und Renault Mégane mit Turbobenzinern, und dem frisch gelifteten Toyota Auris sowie...
Ab in den Urlaub! Jetzt sofort. In einer halben Stunde sind die Sachen gepackt, zehn Minuten später ist der Urlaubsdress übergeworfen, der...
Im VW Golf steht der Basismotor als letzter nicht aufgeladener Benziner vor der Ablösung....
Bei der Aktion Besser Fahren von auto motor und sport sowie Continental wagten sich 50 Teilnehmer mit den VW-Sportmodellen VW Golf GTI und R sowie...
Mit der Rust n`Roll gab es 2010 erstmals eine reine "Ratten"-Veranstaltung für Fans und Freunde des etwas anderen Kults. Bei dem Treffen zeigt...
Bequemer Zustieg, bessere Übersicht - eine erhöhte Sitzposition hat beim Autofahren mehrere Vorteile. Wir zeigen, welche Modelle aus dieser Sicht...