Der Toyota Starlet kam 1973 auf den Markt. Zunächst hörte er noch auf die Bezeichnung Toyota 1000 - was den Hubraum verriet, aus dem er seine anfänglich 45 PS schöpfte. Bis 1999 stand der Toyota Starlet in fünf Modellgenerationen für ein kleines Auto zum kleinen Preis.
Erst seit 1978 trug dieser Toyota auch auf dem deutschen Markt den Namen Starlet. Jene Generation rollte bis 1984 vom Band und unterschied sich von allen anderen durch den Hinterradantrieb. Die letzte Generation kam 1996 als Drei- und Fünftürer auf den Markt und wurde bis 1999 angeboten. Gebaut wurde der Starlet mit zwei beziehungsweise vier Türen, nach Deutschland wurde 1990 nur noch der Zweitürer mit 1,3-Liter-Motor exportiert. Der kurze und leichtgewichtige Japaner (3.720 mm, 775 kg) galt als einer der zuverlässigsten Kleinwagen, ausgewiesen unter anderem durch den TÜV Auto-Report.
In die durch das Auslaufen der Starlet-Baureihe 1999 im Programm von Toyota entstandene Lücke trat nahtlos der neu entwickelte Yaris.