Hefte
Produkte
AMS Kongress
Marken
Anmelden
Abo
Menü
Alle ams+ Artikel
Top Autohändler
Videos
Formel 1
Kleinwagen
Kompakt
Mittelklasse
SUV
Oberklasse
Sportwagen
Reise
Van
Nutzfahrzeuge
Oldtimer
Verkehr
Tech & Zukunft
Alle Autos A-Z
Seat
Leon
4. Generation
Tests
Seat Leon (4. Generation) Tests
ab 2020
110–190 PS
1.281–1.716 kg (leer)
28.230–43.135 €
Alle technischen Daten
Übersicht
Videos
Tests
Neuvorstellungen & Erlkönige
Sonstige
Technische Daten
Ersatzteile
Unsere Ergebnisse
28.10.2024 - Seat Leon 1.0 eTSI FR
Im auto motor und sport-Testverbrauch landet der 29.130 Euro teure Seat Leon 1.0 eTSI FR mit 110 PS bei einem Durchschnittswert von 6,9 Liter Super pro 100 Kilometer. Damit betragen die Kraftstoffkosten auf dieser Distanz 11,73 Euro. Die monatlichen Unterhaltskosten liegen bei 251 Euro (15.000 km jährliche Laufleistung) oder 456 Euro (30.000 km jährliche Laufleistung).
Text lesen
30.03.2024 - Seat Leon 2.0 TDI FR
Im auto motor und sport-Testverbrauch landet der 33.600 Euro teure Seat Leon 2.0 TDI FR mit 150 PS bei einem Durchschnittswert von 5,9 Liter Diesel pro 100 Kilometer. Damit betragen die Kraftstoffkosten auf dieser Distanz 10,33 Euro. Die monatlichen Unterhaltskosten liegen bei 217 Euro (15.000 km jährliche Laufleistung) oder 369 Euro (30.000 km jährliche Laufleistung).
Text lesen
16.09.2023 - Seat Leon Sportstourer 1.5 TSI Xcellence
Der Seat Leon Sportstourer 1.5 TSI kostet in der Xcellence-Ausstattung mindestens 27.362 Euro und verbraucht im Schnitt 7,1 Liter, was pro 100 Kilometer Spritkosten von 13,42 Euro nach sich zieht. Die monatlichen Unterhaltskosten liegen bei 212 Euro, wenn die jährliche Fahrleistung 15.000 Kilometer im Jahr beträgt. Verdoppelt sich diese, steigen die Kosten auf 397 Euro.
Text lesen
19.02.2022 - Seat Leon 1.5 TSI Xcellence
Der Seat Leon 1.5 TSI Xcellence mit 130 PS starkem 1,5-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner kostet mindestens 27.070 Euro und verbraucht im Schnitt 6,8 Liter, was auf 100 Kilometer Kraftstoffkosten von 11,89 Euro nach sich zieht. Die monatlichen Unterhaltskosten betragen 240 Euro bei einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 Kilometern. Steigt diese auf 30.000 Kilometer, erhöht sich die Summe auf 440 Euro.
Text lesen
Kosten und Realverbrauch
Seat Leon 1.0 eTSI FR
Der 29.130 Euro teure Seat Leon 1.0 eTSI FR trat im Jahr 2021 zum Verbrauchs-Check an.
Tests
Opel Astra ST 1.5 D & Seat Leon ST 2.0 TDI im Test
Welcher Diesel-Kombi ist der bessere Autobahn-Kumpel?
Wegen hoher Spritpreise müssen Sie reichlich fahren, um vom Diesel zu profitieren. Sind die Kombiversionen von Leon und Astra dafür die Richtigen?
Tests
Kosten und Realverbrauch
Seat Leon ST 1.5 TSI FR
Der 33.240 Euro teure Seat Leon ST 1.5 TSI FR tritt zum Verbrauchs-Check an.
Fahrberichte
Kosten und Realverbrauch
Seat Leon 2.0 TDI FR
Der 33.600 Euro teure Seat Leon 2.0 TDI FR tritt zum Verbrauchs-Check an.
Tests
Seat Leon ST 1.5 TSI & Suzuki Swace 1.8 Hybrid
Fahrspaß gegen Effizienz
130 handgeschaltete Turbo-PS im Leon treffen auf einen 98-PS-Saugmotor plus E-Maschine im Swace. Schlägt Fahrspaß Effizienz?
Tests
Kosten und Realverbrauch
Seat Leon Sportstourer 1.5 TSI Xcellence
Der Seat Leon Sportstourer gilt als hübschere Alternative zum VW Golf Variant und Skoda Octavia Combi. Aber heißt schöner auch teurer?
Tests
Seat Leon 1.5 TGI im Test
So gut ist der Kompakte mit CNG-Antrieb
Statt mit Benzin, Diesel oder Strom fährt dieser Leon mit Erdgas. Und bietet dabei reichlich Spar- und Fahrspaß.
Tests
Opel Astra, Seat Leon und Skoda Scala im Test
Welche Plattform überzeugt am meisten?
EMP, MQB, A0: Im Strategiespiel der Konzerne nutzen dutzende Modelle dieselbe Plattform. Passt mehr als ein Platt zwischen die drei?
Tests
Kosten und Realverbrauch
Seat Leon 1.0 eTSI Xcellence
Der 31.195 Euro teure Seat Leon 1.0 eTSI Xcellence tritt zum Verbrauchs-Check an.
Tests
Kosten und Realverbrauch
Seat Leon 1.5 TSI Xcellence
In seiner 130 PS starken Benziner-Version muss der spanische Golf-Ableger zum Kosten- und Verbrauchs-Check antreten.
Tests
Anzeige
BMW 1er, Seat Leon & VW Golf im Test
Reichen drei Zylinder?
Können die Downsizing-Benziner mit rund 110 PS in den über 1.300 kg schweren Kompakten BMW 1er, Seat Leon und VW Golf überzeugen?
Tests
Kompakte von BMW, Ford, Mini und Seat im Test
Diesel mit Spaßfaktor
Vernünftig dieselmotorisiert, aber auf Fahrspaß getrimmt. Der BMW 118d im Vergleich mit drei Konkurrenten. Wer macht das Rennen?
Tests
Hyundai i30 im Test gegen die Konkurrenz
Bringt das Facelift den Koreaner nach vorn?
Hyundai i30 gegen Renault Mégane, Seat Leon und Toyota Corolla. Kann der geliftete i30 in der umkämpften Kompaktklasse überzeugen?
Tests
Seat Leon und Skoda Octavia im Test
Die beiden Neulinge im großem Kompakt-Kombi-Vergleich
Es geht gegen Ford Focus Turnier, Kia Ceed SW und Peugeot 308 SW. Wer baut aktuell den besten Kombi in der Kompaktklasse.
Tests
Kosten und Realverbrauch
Seat Leon 1.5 e-TSI FR
Der Leon ist Seats Golf VIII-Interpretation. Welche Sprit- und Unterhaltskosten verursacht die 150 PS starke Version 1.5 e-TSI?
Tests
Fahrbericht Seat Leon ST 1.5 TSI (2020)
Ein besonders normaler Kombi?
Jeder will etwas Besonderes sein. Auch der Seat Leon ST? Der muss sich schließlich im Kompakt- und im Konzernumfeld behaupten.
Fahrberichte
Seat Leon (2020)
Erfreulich handlicher Golf-Bruder
Der neue Leon ist los! Wir sind den Mildhybrid mit 150 PS in sportlicher FR-Ausführung gefahren.
Fahrberichte