Mit dem Saab 9-4 will die schwedische Marke ab 2011 ins SUV-Segment einsteigen. Als Studie wurde der 9-4 bereits auf der Detroit Motor Show 2008 vorgestellt, die Markteinführung danach aber mehrfach verschoben.
Bereits von 2005 bis 2009 hatte die schwedische Marke auf dem US-Markt den Saab 9-7x am Start. Der große SUV baute auf dem GM-Modell Chevrolet TrailBlazer auf und wurde in den USA gefertigt. Nach der Übernahme des angeschlagenen Autobauers Saab durch den niederländischen Sportwagenbauer Spyker soll der 9-4 endlich zur Serienreife gebracht uns ab Mitte 2011 angeboten werden. Der Kompakte-SUV teilt sich die GM-Theta-Epsilon-Plattform mit dem Cadillac SRX. Gefertigt werden soll der 9-4 im mexikanischen GM-Werk Ramos Arizpe.
Der rund 4,80 Meter lange Schwede wird den XWD-Allradantrieb mit Haldexkupplung unter dem Blech tragen. Auf der Motorseite sind die Vierzylinder-Turbo-Motoren aus den anderen Saab-Modellen zu erwarten. Seine endgültige Premiere soll der neue Saab 9-4 auf der L.A. Autoshow Ende 2010 feiern.