88–135 PS
1.502–1.577 kg (leer)
21.348–39.690 €
Renault steigert zum Genfer Autosalon 2018 die Leistung seines Elektro-Kleinwagens Zoe, erneuert außerdem das Navigationssystem und ergänzt die...
Bei Elektroautos ist die Reichweite zentral – es sei denn, man könnte blitzschnell laden. Wir erklären, wie der Strom ins E-Auto kommt, was...
Renault zeigt in Genf, was im Zoe steckt: Im Fall des E-Sport Concept sind es zwei Elektromotoren mit 462 PS, die den Elektro-Kleinwagen zum...
Renault bietet den Zoe jetzt auch mit 41-kWh-Batterie an. Wie weit das Elektro-Auto mit 400 Kilometer NEFZ-Reichweite auf der Straße kommt, haben...
Preisgünstige Elektroautos werden dank der E-Auto-Prämie von 4.000 Euro erschwinglich....
Neuer Motor, neue Ladeelektronik – der Renault Zoe Intens mit 22 kWh geht in die zweite Runde. Doch für die Kunden ändert sich nicht viel. Wir...
Vor allem hat der BMW-E-Motor mehr Kilowatt. Mit 125 kW drückt er den revolutionären i3 voran. Hat er damit das bessere Konzept als der Renault...
Bernd Ostmann über ein neues Netz an Schnellladestationen und das Elektroauto-Wunderland Norwegen.
Renault senkt den monatlichen Mietpreis der Batterien für seine Elektroautomodelle Zoe und Twizy und will beide damit attraktiver machen.
Im Einzeltest hat sich der BMW i3 gut geschlagen – doch wie sieht es gegen die elektrisch angetriebene Konkurrenz von Ford, Nissan, Renault und VW...
Was war das bisher für ein Wirbel um den neuen i3. Doch hält der Premium-Stromer, was er verspricht? Ist er so megaleicht? Und fährt er wie ein...
Alle kompakten E-Fahrzeuge haben ihre Zielgruppe fest im Auge: Den Kurzstreckenpendler. Und doch haben sie sonst wenig gemein: Form, Leistung und...
Mit dem 65 kW starken Renault Zoe gesellt sich ein hausinterner Rivale zum Clio....
Mit seiner größeren Reichweite will der vierte Stromer im Renault-Modellprogramm bekennende Öl- und Benzinverbrenner zum Elektroglauben...