Der Renault 19 ist ein Mittelklasse-Autos, das von 1988 bis 2000 produziert wurde. Er war der populärste Importwagen in Deutschland. Seine Meriten verdankte der R 19 dem guten Raumangebot sowie der komfortablen und der guten Verarbeitungsqualität.
Es gab den Renault 19 als zwei- und viertürige Schrägheck-Limousine, als Stufenheck mit vier Türen und als zweitüriges Cabriolet, das bei Karmann in Rheine gefertigt wurde. Die Länge variierte damit zwischen 4,156 und 4,248 Metern, in der Breite maß der Renault 19 in allen Karosserieformen 1.694 Meter und in der Höhe 1,412 Meter. Das Gewicht betrug zwischen 975 und 1.175 Kilogramm.
Das Design des Renault 19 stammte von Giorgio Giugiaro. 1992 bekam der Mittelklasse-Wagen ein Facelift. Über vier Jahre war der Renault 19 das meistverkaufte Importauto Deutschlands, 1991 und 1992 wurde er knapp 100.000 Mal verkauft. Insgesamt ging das Modell in seiner Bauzeit über 460.000-mal in Deutschland über den Tresen.