Der Opel Vectra avancierte nach seinem Start im Jahr 1988 schnell zum Muster für die veritable Mittelklasse und zum Renner im Verkauf. Die Motorenpalette des fahrsicheren frontgetriebenen Opel umfasste Vier- und Sechszylinder-Benziner sowie Diesel.
1992 kam eine 4x4-Version hinzu, die Opel für die zweite Generation ab 1995 nicht mehr auflegte. Der Vectra B blieb hinter den Verkaufszahlen des Vectra A zurück. Viele Käufer wanderten in kleinere Klassen oder zu neuen Segmenten wie Vans ab. Trotz des Beifalls der Tester für Technik und Verarbeitung waren auch mit der dritten und letzten Generation des Opel Vectra (2002 - 2008) frühere Verkaufserfolge nicht zu wiederholen, zumal das Auto in der B-Note - dem Design - stark abfiel.
Es gab den Opel wahlweise als vier- oder fünftürige Limousine, ab 1995 auch in der Kombiversion Caravan. Das Leistungsspektrum reichte zum Schluss beim Dieselangebot bis 184 PS, und V6 Turbo-Benziner brachten 250 PS beziehungsweise 280 PS beim Vectra OPC.